Fliesen auf Fliesen verlegen ist eine kostengünstige Alternative. Allerdings ist es nicht immer die beste Methode.
Das Verlegen von Fliesen auf Fliesen erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es Zeit, Geld und Mühe spart.
Doch trotz dieser Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden müssen. In diesem Artikel werden wir die Nachteile des Verlegens von Fliesen auf Fliesen näher betrachten, damit du eine informierte Entscheidung treffen können.
Vorteile und Nachteile beim Fliesen auf Fliesen Kleben
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
1 | Kostenersparnis | Erhöhte Bodenhöhe |
2 | Zeitersparnis | Unebenheiten und Instabilität |
3 | Schonung der Umwelt | Schwierigkeiten bei der Ausrichtung |
4 | Einfachere Renovierung | Instabile Verbindungen |
5 | Weniger Bauschutt und Abfall | Probleme mit der Haftung |
6 | Keine Notwendigkeit für Abrissarbeiten | Ungenügende Haftung |
7 | Umweltfreundlichkeit | Ablösen der Fliesen |
8 | Geringere Lärmbelästigung | Ästhetische Nachteile |
9 | Begrenzte Designoptionen | |
10 | Fugenprobleme |
Gründe für das Verlegen von Fliesen auf Fliesen

Kostenersparnis
Eine der Hauptgründe, warum Menschen sich für das Verlegen von Fliesen auf Fliesen entscheiden, sind die potenziellen Kosteneinsparungen. Da die alte Fliesenoberfläche nicht entfernt werden muss, fallen weniger Arbeitskosten und Entsorgungskosten an.

Zeitersparnis
Eine weitere Motivation ist die Zeitersparnis. Die Entfernung der alten Fliesen und das Vorbereiten der Oberfläche für neue Fliesen kann zeitaufwändig sein. Indem man Fliesen direkt auf die vorhandenen Fliesen klebt, kann dieser Prozess erheblich verkürzt werden.

Schonung der Umwelt
Das Verlegen von Fliesen auf Fliesen ist auch umweltfreundlicher. Durch die Vermeidung von Abriss- und Entsorgungsarbeiten werden weniger Ressourcen verbraucht und Abfall reduziert.
Nachteile beim Fliesen auf Fliesen kleben
Trotz der genannten Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die bei der Entscheidung für das Verlegen von Fliesen auf Fliesen berücksichtigt werden müssen.
Erhöhte Bodenhöhe
Das Verlegen von Fliesen auf Fliesen führt zu einer erhöhten Bodenhöhe. Dies kann dazu führen, dass Türen gekürzt oder Schwellen angepasst werden müssen. In manchen Fällen kann dies zu Problemen mit der Raumhöhe führen, insbesondere in älteren Gebäuden mit niedrigen Decken.
Unebenheiten und Instabilität
Schwierigkeiten bei der Ausrichtung
Das Verlegen von Fliesen auf Fliesen kann zu Schwierigkeiten bei der Ausrichtung führen, insbesondere wenn die darunter liegenden Fliesen uneben sind oder Risse aufweisen. Diese Unebenheiten können dazu führen, dass die neuen Fliesen nicht korrekt ausgerichtet sind, was ein ungleichmäßiges und unschönes Erscheinungsbild zur Folge hat.
Instabile Verbindungen
Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass die Verbindungen zwischen den neuen und alten Fliesen möglicherweise nicht stabil genug sind. Dies kann dazu führen, dass die neuen Fliesen sich lockern oder abheben, was zu weiteren Problemen führt.
Probleme mit der Haftung
Ungenügende Haftung
Eine der größten Herausforderungen beim Verlegen von Fliesen auf Fliesen ist die Haftung. Die Haftung zwischen den beiden Fliesenschichten kann unzureichend sein, was zu einer unsicheren und potenziell gefährlichen Oberfläche führt.
Ablösen der Fliesen
Ein weiteres Haftungsproblem besteht darin, dass die Fliesen sich mit der Zeit ablösen können, insbesondere wenn sie Feuchtigkeit, starken Temperaturschwankungen oder mechanischer Belastung ausgesetzt sind. Dies kann zu Schäden an der Oberfläche und kostspieligen Reparaturen führen.
Ästhetische Nachteile

Begrenzte Designoptionen
Ein Nachteil des Verlegens von Fliesen auf Fliesen besteht darin, dass die Designoptionen eingeschränkt sein können. Da die neuen Fliesen auf den vorhandenen Fliesen verlegt werden, können möglicherweise nicht alle gewünschten Muster oder Farben verwendet werden.
Fugenprobleme
Fugenprobleme können ebenfalls auftreten, wenn Fliesen auf Fliesen geklebt werden. Die neuen Fugen können sich mit den alten Fugen vermischen, was zu einem unsauberen und unästhetischen Erscheinungsbild führt.
Fazit
Obwohl das Verlegen von Fliesen auf Fliesen einige Vorteile wie Zeit- und Kostenersparnis sowie Umweltfreundlichkeit bietet, gibt es auch eine Reihe von Nachteilen, die berücksichtigt werden müssen. Zu diesen Nachteilen zählen erhöhte Bodenhöhe, Unebenheiten, Instabilität, Haftungsprobleme und ästhetische Einschränkungen. Bevor du dich für diese Methode entscheiden, solltest diese Nachteile sorgfältig abwägen und prüfen, ob dies für dein Projekt geeignet ist.
FAQs
-
Kann ich Fliesen auf Fliesen kleben, wenn die darunter liegenden Fliesen beschädigt sind?
Es ist nicht empfehlenswert, Fliesen auf beschädigten Fliesen zu verlegen, da dies zu Haftungsproblemen und Instabilität führen kann.
Du solltest insbesondere defekte Bodenfliesen entfernen.
-
Wie kann ich sicherstellen, dass die Haftung zwischen den Fliesenschichten ausreichend ist?
Um eine ausreichende Haftung zu gewährleisten, solltest du den Untergrund gründlich reinigen und entstauben, geeignete Fliesenkleber und -mörtel verwenden und die Anweisungen des Herstellers genau befolgen.
-
Ist das Verlegen von Fliesen auf Fliesen für Badezimmer geeignet?
Das Verlegen von Fliesen auf Fliesen kann in Badezimmern funktionieren, jedoch solltest du besonders auf die Haftung achten und wasserdichte Materialien verwenden, um Probleme durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
-
Kann ich Fliesen auf Fliesen verlegen, wenn die darunter liegenden Fliesen aus einem anderen Material bestehen?
Das Verlegen von Fliesen auf Fliesen aus unterschiedlichen Materialien ist möglich, jedoch musst du sicherstellen, dass der Untergrund eben und stabil ist, und möglicherweise einen geeigneten Haftvermittler verwenden.
-
Wie pflege ich meine neu verlegten Fliesen auf Fliesen?
Die Pflege von Fliesen auf Fliesen ist ähnlich wie bei herkömmlich verlegten Fliesen. Achte darauf, die Fliesen regelmäßig zu reinigen, verwende geeignete Reinigungsmittel und vermeide aggressive Chemikalien, die die Haftung oder das Material beschädigen könnten.