Fliesen Schleifen Bannerbild

Fliesen schleifen wie ein Profi - So geht es

Meistere das Schleifen von Fliesen: Ein umfassender Leitfaden mit Tipps

Schwierigkeitsgrad: Leicht | Kosten: ab 15 Euro | Arbeitsaufwand: 30 Minuten pro qm

 

Ein Heimwerker beim Fliesen Schleifen mit einem Winkelschleifer

 

Ob du deine Fliesen auffrischen, reparieren oder neu streichen möchtest - das Schleifen von Fliesen ist oft ein unverzichtbarer Schritt.

 

 

In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir dir, warum das Schleifen von Fliesen so wichtig ist, welche Fliesenarten du schleifen kannst und wie du dabei vorgehst.

Dabei gehen wir auf verschiedene Anwendungsbeispiele ein und geben dir wertvolle Tipps, damit dein Projekt ein voller Erfolg wird.

 

1. Warum sollte man Fliesen schleifen oder doch nur anschleifen?

 

Fliesen werden geschliffen für die Renovation eines Badezimmers

 

Das Fliesen Schleifen wird in der Regel bei Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten des Badezimmers oder der Küche angegangen. 

 

1.1 Vorteile des Schleifens

Das Schleifen von Fliesen bietet verschiedene Vorteile.

  • Ausbessern von Unebenheiten
  • Glätten der Oberfläche
  • Verbesserung der Haftung zum Fliesen streichen
  • Vorbereitung für Politur

 

1.2 Anwendungsbereiche

 

Fliesen Schleifen Beispiele in der Übersicht

 

  • Fliesen streichen

    Wenn du deine Fliesen streichen möchtest, ist das Schleifen ein wichtiger Schritt. Durch das Schleifen entsteht eine rauere Oberfläche, auf der die Farbe besser haften kann. Dadurch wird das Ergebnis gleichmäßiger und langlebiger.

  • Unebenheiten beseitigen

    Das Schleifen von Fliesen kann helfen, Unebenheiten zu beseitigen, die durch Verlegung oder Abnutzung entstanden sind. Eine glatte Oberfläche ist nicht nur ästhetisch ansprechender, sondern erleichtert auch die Reinigung.

  • Fliesen reparieren

    Bei beschädigten Fliesen kann das Schleifen dazu beitragen, Risse oder abgeplatzte Kanten zu reparieren. Nach dem Schleifen können die Fliesen mit einer geeigneten Reparaturmasse oder einem Füllstoff behandelt werden.

  • Fliesen Kanten schleifen

    Das Schleifen der Fliesenkanten kann erforderlich sein, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind oder wenn du eine gleichmäßigere Oberfläche erzielen möchtest. Mit dem richtigen Werkzeug und Technik kannst du deine Fliesenkanten glätten und ein ansprechenderes Aussehen erzielen.

  • Fliesen Polieren

    Nach dem Schleifen kann das Polieren der Fliesen hilfreich sein, um ihnen einen schönen Glanz zu verleihen. Mit speziellen Polierwerkzeugen und -mitteln kannst du deine Fliesen zum Strahlen bringen und ihre Ästhetik und Haltbarkeit verbessern.

 

Fliesen schleifen vorher Nachher

 

Diamant Schleifpad zum Fliesen schleifen mit dem Winkelschleifer

Fliesen Schleifscheibe für 14,90€ bei Uns im Shop

 

1.3 Diese Fliesen Arten können geschliffen werden

 

Fliesen Arten die geschliffen werden können in der Übersicht

 

  • Keramikfliesen:

    Keramikfliesen sind robust und widerstandsfähig gegen Abrieb, weshalb sie sich gut zum Schleifen eignen.

  • Steinfliesen:

    Steinfliesen, wie Marmor, Granit oder Schiefer, können ebenfalls geschliffen werden, um ihre Oberfläche zu erneuern oder Unebenheiten zu entfernen.

  • Glasfliesen:

    Auch Glasfliesen können geschliffen werden, allerdings ist hier besondere Vorsicht geboten, um Risse und Splitter zu vermeiden.

  • Porzellanfliesen:

    Porzellanfliesen sind extrem hart und langlebig, was sie zu einer guten Wahl für das Schleifen macht.

 

1.4 Schleifgeräte und Maschine

 

Maschinen die zum Fliesen schleifen geeignet sind abgebildet

 

Für das Schleifen von Fliesen gibt es verschiedene Schleifgeräte, wie zum Beispiel:

 

  • Winkelschleifer
  • Schwingschleifer
  • Deltaschleifer
  • Von Hand Schleifen.

 

Unser Tipp: Wähle eine Maschine die du bereits besitzt um Kosten zu reduzieren. Notfalls lassen sich die Schleifarbeiten auch von Hand erledigen. 

 

Die Wahl der richtigen Maschine hängt von der Größe und Beschaffenheit der Fliesen sowie dem gewünschten Ergebnis ab.

 

1.5 Schleifmittel

 

Werkzeuge zum Fliesen schleifen

 

Es gibt verschiedene Schleifmittel, die sich für das Schleifen von Fliesen eignen, zum Beispiel Diamant-Schleifpads, Diamant-Schleifklötze oder Schleifpapier mit einer geeigneten Körnung.

 

Produktbild Diamant Schleifscheibe zum Fliesen Schleifen oder Polieren

Diamant Schleifpad für 14,90€ bei Uns im Shop

 

1.6 Tabelle Körnungen

 

Körnung 50 

Reinigungs- und Sanierungsschliff

Körnung 100

Erweiterter Reinigungs- und Sanierungsschliff

Körnung 200

Basis Schliff ( Ohne Kratzer )

Körnung 400

Vorbereitung Politur

Körnung 800 

Politur

Körnung 1500

Vorbereitung Hochglanz Politur

Körnung 3000

Hochglanzpolitur Erweitert

 

Achte darauf, dass das Schleifmittel zu deinem Schleifgerät passt und für die Art der Fliesen geeignet ist.

 

Unsere Erfahrung: Diese Schleifmittel sind in unterschiedlichen Körnungen verfügbar. Je nach Anwendungsgebiet solltest du die richtigen Körnungen in der entsprechenden Reihenfolge verwenden. 

 

Diamant Schleifscheiben zum Schleifen und Polieren von Fliesen

 

1.8 Fliesen anschleifen oder Fliesen abschleifen? Wo ist der Unterschied?

 

Beim Schleifen von Fliesen gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Techniken: das Anschleifen und das Abschleifen. Der Hauptunterschied zwischen beiden liegt in der Intensität des Schleifvorgangs und den damit verbundenen Zielen.

1.8.1 Fliesen anschleifen

Das Anschleifen von Fliesen wird meistens durchgeführt, um die Oberfläche leicht aufzurauen und vorzubereiten. Es ist ideal, wenn du beabsichtigst, die Fliesen zu streichen oder eine neue Beschichtung aufzutragen. Durch das Anschleifen entsteht eine rauere Oberfläche, die die Haftung der Farbe oder Beschichtung verbessert. Diese Methode eignet sich gut für kleinere Unebenheiten oder leichte Beschädigungen.

 

  • Fliesen werden leicht aufgeraut und vorbereitet
  • Idealer Schritt vor dem Streichen oder Auftragen einer neuen Beschichtung
  • Verbesserung der Haftung der Farbe oder Beschichtung
  • Geeignet für kleinere Unebenheiten oder leichte Beschädigungen

 

1.8.2 Fliesen abschleifen

Erklärung: Das Abschleifen von Fliesen ist eine intensivere Methode, die angewendet wird, um stark beschädigte oder stark abgenutzte Fliesen zu erneuern. Hierbei wird eine dünnere Schicht der Fliesenoberfläche abgetragen, um tiefere Risse, Kratzer oder andere Defekte zu entfernen. Das Abschleifen führt zu einer glatteren und gleichmäßigeren Oberfläche, die sich auch für das Polieren oder weitere Bearbeitungen eignet.

 

  • Intensive Methode zur Erneuerung stark beschädigter oder abgenutzter Fliesen
  • Entfernung tieferer Risse, Kratzer oder anderer Defekte
  • Führt zu glatterer und gleichmäßigerer Oberfläche
  • Eignet sich für Polieren und weitere Bearbeitungen

 

2. Sicherheitsausrüstung

Das Schleifen von Fliesen kann viel Staub und kleine Partikel erzeugen.

Deshalb ist es wichtig, geeignete Sicherheitsausrüstung zu tragen, wie zum Beispiel eine Staubmaske, Schutzbrille und Handschuhe.

 

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Fliesen richtig schleifen

 

Ein Handwerker beim Fliesen schleifen mit dem Winkelschleifer und Diamant Schleifpads

 

3.1 Die wichtige Vorbereitung

Zuerst solltest du den Arbeitsbereich vorbereiten.

Entferne alle Möbel und Dekorationen aus dem Raum und bedecke den Boden und die umliegenden Bereiche mit einer Schutzfolie. Stelle sicher, dass du genügend Platz hast, um sicher zu arbeiten.

 

Unser Tipp: Um den Staub nicht in weiteren Räumen zu verteilen, kann es Sinnvoll sein eine Staubschutztür zu verwenden. 

 

3.2 Schleifprozess

 

  1. Montiere das Schleifwerkzeug auf deiner Maschine.

  2. Beginne mit dem Schleifen der Fliesen.
  3. Halte das Schleifgerät fest und bewege es gleichmäßig in kreisförmigen Bewegungen über die Fliesen.
  4. Vermeide es, zu viel Druck auszuüben, um Beschädigungen zu vermeiden.
  5. Schleife so lange, bis die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit erreicht ist.

 

3.3 Nachbearbeitung und Reinigung

 

Fliesen nach dem Schleifen sauber reinigen und Staub entfernen

 

Nach dem Schleifen sollten die Fliesen gründlich gereinigt werden, um Staub und Schleifpartikel zu entfernen.

Danach kannst du mit dem nächsten Schritt deines Projekts fortfahren, zum Beispiel dem Streichen der Fliesen oder dem Auftragen einer neuen Beschichtung.

 

4. Häufige Fehler und deren Vermeidung

 

Fehler vermeiden beim Schleifen von Fliesen

 

4.1 Beim Schleifen von Fliesen können verschiedene Fehler auftreten.

Hier sind die häufigsten: 

 

  • Fehlende Sicherheitsausrüstung:

    Das Schleifen von Fliesen erzeugt viel Staub und kleine Partikel, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sein können. Stelle sicher, dass du immer eine Staubmaske, Schutzbrille und Handschuhe trägst, um dich zu schützen.

  • Ungeeignetes Werkzeug:

    Nicht jedes Schleifwerkzeug ist für jede Art von Fliesen geeignet. Es ist wichtig, das richtige Werkzeug und Schleifmittel für deine spezifischen Fliesen zu verwenden, um Beschädigungen zu vermeiden und effektive Ergebnisse zu erzielen.

  • Mangelnde Vorbereitung:

    Bevor du mit dem Schleifen beginnst, solltest du alle benötigten Materialien und Werkzeuge sowie Fliesen bereit legen. 

  • Unzureichende Nachbearbeitung:

    Nach dem Schleifen ist es wichtig, die Fliesen gründlich zu reinigen, um Staub und Schleifpartikel zu entfernen. Andernfalls könnten diese Partikel das Endergebnis beeinträchtigen oder sogar gesundheitsschädlich sein.

  • Ungleichmäßiges Schleifen:

    Wenn du beim Schleifen zu viel Druck auf eine bestimmte Stelle ausübst oder das Werkzeug nicht gleichmäßig bewegst, kann dies zu einer ungleichmäßigen Oberfläche führen. Um dies zu vermeiden, versuche, das Schleifwerkzeug immer gleichmäßig und mit kontrolliertem Druck zu bewegen.

 

5. Fazit - Das Fliesen schleifen ist nicht schwer

Das Schleifen von Fliesen ist ein wichtiger Schritt bei vielen Heimwerkerprojekten.

Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken kann es helfen, die Fliesen zu verbessern und auf die nächsten Schritte vorzubereiten.

Obwohl es einige Herausforderungen geben kann, kann ein sorgfältiges Vorgehen und eine gute Vorbereitung dazu beitragen, diese zu minimieren und ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.

 

6. FAQs - Häufige Kundenfragen beantwortet

 

  1.  Kann ich jede Art von Fliesen schleifen?

    Ja, grundsätzlich kannst du jede Art von Fliesen schleifen. Allerdings kann die geeignete Methode und das geeignete Schleifmittel je nach Art der Fliesen variieren.

  2. Wie oft sollte ich meine Fliesen schleifen?

    Das hängt von der Nutzung und dem Zustand deiner Fliesen ab. Wenn die Fliesen stark abgenutzt oder beschädigt sind, kann ein Schleifen hilfreich sein. Ansonsten ist es normalerweise nicht notwendig, die Fliesen regelmäßig zu schleifen.

  3. Kann ich meine Fliesen selbst schleifen oder sollte ich einen Profi beauftragen?

    Mit der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung kannst du deine Fliesen selbst schleifen. Wenn du dir jedoch unsicher bist oder wenn es sich um ein großes Projekt handelt, kann es sinnvoll sein, einen Profi zu beauftragen.

  4. Wie lange dauert das Schleifen von Fliesen?

    Die Dauer des Schleifens hängt von der Größe des Bereichs und dem Zustand der Fliesen ab. Für ein mittelgroßes Badezimmer solltest du jedoch mindestens einen Tag einplanen.
 
Zurück zum Blog

Bitte teile Uns deine Meinung mit

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung auf Spam geprüft werden.

  • Bild von Jürgen Kleis Werkzeuge Experte - Tipps und Tricks rund um das Thema Handwerken und Heimwerken

    Jürgen Kleis

    "Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Werkzeugebranche kann ich euch Hilfreiche Tipps & Tricks für das Heimwerken und Handwerken mit an die Hand geben".

    Zur Authorseite 
  • Weitere Hilfreiche Plattformen

    Ich versuche der Community auf allen verfügbaren Ebenen Tipps für den Hausbau, Renovieren oder dem Gartenbau mit an die Hand zu geben.