Das Loch bohren in einer Granit Spüle (Spühlbecken) ist nicht besonders schwer.
Schwierigkeitsgrad: Einfach-Mittel | Kosten: ca. 35 Euro | Arbeitsaufwand: ca. 20 min
In diesem Artikel zeigen wir dir eine umfassende Anleitung, die dir Schritt für Schritt aufzeigt, wie du professionell, schnell, einfach, sicher und präzise Löcher in eine Granit-Spüle bohren kannst.
Zudem geben wir dir wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Werkzeuge und Maschinen, die für diese Aufgabe erforderlich sind.
Damit bist du in der Lage deine Amatur, deinen Wasserhahn und alles andere zu installieren.
1. Einführung in das Bohren von Löchern in Granit-Spülen
Granit-Spülen sind für ihre Langlebigkeit und besonders schöne Ästhetik bekannt, aber das bohren dieses hochwertigen und teuren Mateials kann ohne das richtige Werkzeug und das nötige Fachwissen eine Herausforderung sein.
In der Regel sind die benötigten Bohrloch-Sollstellen bei Granit-Spülen bereits vorhanden, die durch Markierungen oder Wölbungen auf der Rückseite erkennbar sind.
Ich empfehle dir diese bereits markierten Soll-Bohrlöcher zu verwenden und nur im äußersten Notfall an einer anderen Stelle zu bohren.
2. Die richtige Auswahl des Bohrers für Granit-Spülen
Da Granit ein sehr hartes Material ist, benötigst du eine Fliesenbohrkrone mit dem passenden Durchmesser für deine Anwendung.
Unsere Erfahrung zeigt dass ein Bohrloch für einen Wasserhahn und Amaturen in der Regel mit einem 35 mm Durchmesser gebohrt werden muss.
Der Durchmesser sollte dem zu installierenden Gegenstand entsprechen, das du später anbringen möchten. Häufig werden für diese Arbeiten 20 mm und 35 mm Diamantbohrer oder Fliesenbohrkronen verwendet.
Gut zu wissen: Die benötigten Informationen zum erforderlichen Durchmesser, findest du in der Regel auf der jeweiligen Verpackung. Zumindest auf unserer.
2.1 Welche Arten von Bohrern und Bohrkronen sind für Granit Bohrungen geeignet?
Diamant Bohrkronen für hartes Gestein und harte Fliesen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können sowohl mit einem Akkuschrauber als auch mit einem Winkelschleifer verwendet werden.
Wir empfehlen die Verwendung eines Winkelschleifers, da dieser besser mit empfindlichen Oberflächen umgehen kann und regelmäßig sauberere Bohrlöcher erzielt.
Als unerfahrener Anwender kannst du eine Anbohrhilfe nutzen, die dir dabei hilft die Fliesenbohrkrone in der Führung zu halten.
2.2 Welche Vorteile und Nachteile hat das Granit Bohren mit einer Fliesenbohrkrone ?
Vorteile | Nachteile | |
Winkelschleifer | Bessere Handhabung bei empfindlichen Oberflächen | Höhere Lautstärke und möglicherweise mehr Staub |
Saubere Bohrlöcher | Erfordert mehr Geschick bei der Bedienung | |
Schnelleres Bohren möglich | ||
Ideal für größere Bohrlöcher wie für Amaturen | ||
Bohrmaschine (Akkuschrauberr) | Einfachere Handhabung für Anfänger | Möglicherweise langsamerer Bohrfortschritt |
Weniger Lärm und Staub | Keine Möglichkeit für Bohrlcöher über 14 mm Größe | |
Einfachere Postiionierung des Bohrers | ||
3. Anleitung: Schritt für Schritt ein Loch für einen Wasserhahn oder in eine Granit-Spüle bohren
-
Platziere die Bohrhilfe an der gewünschten Stelle, falls erforderlich und vorhanden.
-
Montiere die Diamantbohrer mit M14 auf dem Winkelschleifer oder der Bohrmaschine.
-
Führe den Bohrer an die gewünschte Bohrlochposition und orientiere dich an der in der Regel vorhandenen vorgesehenen Stelle.
-
Achtung: Diamantbohrkronen müssen beim Anbohren in einem Winkel von ca. 45 Grad oder leicht schräg angesetzt werden. Setze die Bohrkrone leicht schräg an und erhöhe die Drehzahl langsam.
Sobald der Diamantbohrer halt gefunden hat, richtest du ihn auf und bohrst weiter. Eine leichte Pendelbewegung erleichtert das Bohren deines Granit-Spühlbeckens deutlich. Die Pendelbewegung sorgt für einen verbesserten Abtransport des Materials.
Persönliche Erfahrung: Das Bohren eines Lochs in einer Granit-Spüle kann bis zu 60 Sekunden dauern. Um die Fliesenbohrkrone zu schonen, können Sie sie zwischendurch anfeuchten oder in kaltes Wasser tauchen.
3.1 Unser Tipp für Saubere Bohrlöcher bei empfindlichen Granit
Du kannst die Bohrstelle mit Kreppband überkleben um einen besseren Halt zu erhalten. Außerdem schützt dich das Kreppband vor möglichen Beschädigungen bei einem Verrutschen des Fliesenbohrers.
4. Überprüfung des gebohrten Lochs und Nachbearbeitung
In der Regel verursachen Diamantbohrer keine Schäden an deiner Granitspüle. Dennoch kann es bei einem hochwertigen Material wie Granit sinnvoll sein, den gebohrten Bereich mit einem Diamantschleifpad nachzuschleifen.
Alternativ kannst du zum Schleifen der Innenkanten des Granits einen Diamantfräser für den Winkelschleifer verwenden. Dieser trägt das Material in einer feinen Schicht ab.
Fazit Granit-Spühlbecken bohren
Das setzen eines Bohr Lochs in einer Granit-Spüle ist mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Werkzeug und unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kein Hexenwerk.
Achte darauf, den richtigen Bohrer zu wählen, den Bohrwinkel einzuhalten und während des Bohrens eine Pendelbewegung auszuführen.
Schließlich solltest du das benötigte Bohrloch auf mögliche Beschädigungen überprüfen und gegebenenfalls nachbearbeiten. Mit ein wenig Übung und Geduld wird das Bohren im Granit ein Erfolg.