Direkt zum Inhalt

142 Kunden haben uns mit ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ bewertet

🚚 Gratis Lieferung ab 35-.

Kontaktiere Uns

Betonplatten Schneiden - Winkelschleifer, Schneidetisch oder Baumarkt?

Betonplatten Schneiden Ratgeber - Vorschaubild

Betonplatten schneiden leicht gemacht - Alle Methoden vom Winkelschleifer bis zum Schneidetisch


 

Betonplatten werden gerne im Außenbereich für Terrassen, Gartenwege uvm. verbaut. Nicht selten kommt es vor dass die Betonplatten an ihre Umgebung angepasst und geschnitten werden müssen. 

 

Insbesondere im Randbereich werden Betonplatten auf Maß geschnitten. Auch das Rund schneiden von Betonplatten kommt häufiger vor als man denkt. Wir zeigen dir mit welcher Maschine (Werkzeug) du am besten die einzelnen Arbeitsschritte erledigen solltest. 



Inhaltsverzeichnis

 

Welche Trennscheibe für Betonplatten?

 

Zum Betonplatten schneiden wird immer eine Beton Trennscheibe benötigt.

Je nach Durchmesser kannst du sie auf einem 

 

 

Beton Trennscheibe zum Schneiden von Beton, armierte Beton und Stahlbeton Produktbild

 

Allgemeiner Ratgeber zum Beton schneiden:  

 

 

Bannerbild Ratgeber Beton schneiden

 

 

Unsere Empfehlung für eine Trennscheibe für Betonplatten ist: 

 


 

Betonplatten schneiden mit dem Winkelschleifer (Flex) und einer Betonscheibe

 

Betonplatten lassen sich hervorragend mit einem Winkelschleifer (Flex ) schneiden. Unter Beachtung zweier Punkte:

 

  • Die Schnitttiefe ist bei einem 125 mm Durchmesser einer Trennscheibe auf einem Winkelschleifer auf ca. 5,0 cm begrenzt.
     
  • Armierte Betonplatten die mit Stahl verstärkt sind benötigen einen wirklich guten und qualitativ hochwertigen Winkelschleifer um diesen schneiden zu können. Die Flex muss beim Stahlbeton schneiden eine ungewöhnlich hohe Leistung erbringen.

 

 

Anleitung zum Betonplatten schneiden mit dem Winkelschleifer (Flex)

 


Betonplatten schneiden mit der Flex - Bild von einem Handwerker beim Schneiden von Betonplatten mit einem Winkelschleifer  

 

Befolge diese Schritt für Schritt Anleitung um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Außerdem empfehlen wir dir Schutzausrüstung zu tragen. 


 

  1. Betonplatten ausmessen - Übertrage die benötigten Maße deiner Schnittkante auf die Betonplatte. Bei geraden Schnitten musst du nichts weiter beachten. Um ein rundes Loch in eine Betonplatte schneiden zu können muss der Durchmesser des Lochs mindestens dem Durchmesser der Beton Trennscheibe entsprechen.
     
  2. Betonplatten in Reichweite platzieren und leicht überstehen lassen - Es ist wichtig die Betonplatten so zu platzieren dass du nicht in den Untergrund schneidest. Am besten eignet sich hierfür eine Palette die du mit einem Stück Sperrholz abdeckst. So kann die Platte leicht überstehen und ideal geschnitten werden.
     
  3. Schnitt immer Randbereich ansetzen - Unserer Meinung nach ist die beste Methode beim Betonplatten schneiden mit dem Winkelschleifer immer im Randbereich anzusetzen und für dort aus sorgfälltig entlang der Schnittkante zu arbeiten. Führe langsame saubere präzise Schnitte aus bis du auf der anderen Seite angekommen bist. Über nicht zu viel Druck aus und lass die Beton Diamant-Trennscheibe die Arbeit erledigen.
     
  4. Die Schnitttiefe reicht nicht aus und die Betonplatte ist nicht ganz durchgeschnitten - In diesem Fall kannst du deine Betonplatte einmal umdrehen und den Schnitt neu ansetzen. Bitte übertrage die Schnittkante in diesem Falle ebenfalls auf die Rückseite
     
  5. Überprüfen der Schnittkante - Nachdem die Betonplatte durchtrennt ist kannst du die Schnittkante auf Abplatzungen und scharfe Kanten kontrollieren. Sollte sie von der einen Seite unbrauchbar sein kannst du sie einfach umdrehen. Wenn du Wert auf äußerst saubere Kanten legst können wir dir unseren Beton Schleiftopf für die Flex zum Kantenbrechen empfehlen.


 

Mit dieser Anleitung sollte es dir möglich sein Betonplatten mit dem Winkelschleifer zu schneiden.


 

Betonplatten rund schneiden - Nur mit dem Winkelschleifer

 

Unter dem Rundschneiden von Betonplatten versteht man in der Regel eine Rundung an die die Betonplatte angepasst werden muss. Dies lässt sich am schnellsten mit präzisen Schnitten umsetzen. 

 

Der schnelle Weg um Rundungen in Betonplatten zu setzen

 

Der schnellste und effektivste Weg ist die Betonscheibe leicht schräg in einem kleinen Winkel zur Betonplatte zu halten und die Rundung zu schneiden. Die Beton Trennscheibe ist robust genug um den Belastungen stand zu halten. Am besten übst du vorher in einem nicht mehr benötigten Teilstück.


 

Der sicherste Weg Rundungen in eine Betonplatte zu schneiden


 

Solltest du nicht in der Lage sein eine Rundung zu setzen können wir dir empfehlen dich von außen an die Sache ranzutasten. Markiere deine Schnittkante sichtbar. Schneide viele kleine Schnitte von Außen bis hin zur Schnittkante. 

 

Achte darauf die Schnitte nicht zu weit voneinander Weg zu platzieren. Wenn du alle Schnitte erledigt hast kannst du die einzelnen Teilstück mit einem Hammer abschlagen. Im Nachgang musst du die Schnittkante noch mit einer Diamant Beton Topfscheibe säubern.


 

Betonplatten Loch schneiden - Mit der Flex ist das kein Problem


 

Das rund schneiden von Betonplatten kann mit ein wenig Übung von fast jeder Person durchgeführt werden. Hierbei ist nur zu beachten dass der Durchmesser mindestens den Durchmesser der Diamant-Trennscheibe betragen muss. Im Falle eines Winkelschleifers 125 mm oder 115 mm. 

 

Wann muss man ein Loch in Betonplatten schneiden?


 

Dies kann in vielen Fällen notwendig sein. Beispielsweise:


 

  • Ein Loch in die Betonplatte schneiden um das Regenrinne richtig anzuschließen
     
  • Die Installation eines Sonnenschirm der im Boden verankert ist
     

 

Anleitung zum Loch schneiden in Betonplatten mit dem Winkelschleifer


 

  1. Zeichne dein Loch mit Hilfe eines selbstgemachten Zirkels auf die Betonplatte.
     
  2. Montiere Beton Diamanttrennscheibe auf dem Winkelschleifer
     
  3. Setze die Diamantscheibe in einem leichten Neigungswinkel auf die Betonplatte. Erhöhe die Umdrehungszahl kontinuirlich bis du merkst das sie sich gefasst hat. Schneide solange weiter bis das Loch vollständig geschnitten worden ist.
     
  4. Es kann sein das du nicht in der Lage bis vollständig durch die Betonplatte zu schneiden. In diesem Fall kannst du sie umdrehen und Sternförmige gerade Schnitte von der Rückseite aus setzen. 

 

Betonplatten Staubfrei schneiden - Zwei Möglichkeiten


 

Der idealste Weg Beton und Betonplatten staubfrei zu schneiden ist der Einsatz von Wasser. Das Wasser wird aus einem Gartenschlauch oder einer Gieskanne während dem Schneidvorgang hinzugefügt. Es bindet den entstehenden Staub bestmöglich. Das kann allerdings für ungewollte Verschmutzungen auf dem Untergrund sorgen. 


 

Betonplatten Staubfrei schneiden mithilfe einer Absaughaube für den Winkelschleifer. 


 

Eine Absaughaube ist ein Zubehörartikel für den Winkelschleifer das kinderleicht montiert werden kann. Die Staub Absaughaube für Trennscheiben ist im Durchmesser 125 mm für die kleine Flex und 230 mm für die große Flex erhältlich. 

 

Auf dem Winkelschleifer montiert und an einen Staubsauger angeschlossen saugt sie den entstehenden Staub beim Schneiden von Betonplatten zuverlässig ab.

 

Absaughaube für Diamant-Trennscheiben zum Staubfreien Schneiden von Beton



 

Betonplatten schneiden ohne Flex


 

Es kann Vorkommen das dir keine Flex oder eine weitere Maschine zum Betonplatten schneiden zur direkten Verfügung steht. 


 

Der einfachste und schnellste jedoch nicht sauberste Weg um Betonplatten ohne eine Flex zu schneiden ist es viele Bohrlöcher entlang der Schnittkante zu setzen. Dies sorgt bereits für eine Art “Schnittkante”.

Du kannst diesen Bereich dann mit einem Hammer versuchen abzuklopfen. Somit hast du deine Betonplatte im Prinzip geschnitten. Allerdings erzielst du mit dieser Methode keine äußerst sauberen Ergebnisse.

 

Betonplatten im Baumarkt (Obi, Hornbach…) schneiden lassen

 

Wenn du auf eine saubere Planung mit Skizzen zurückgreifen kannst ist kann es sinnvoll sein sich seine Betonplatten bereits im Baumarkt oder beim Händler zurechtschneiden zu lassen. 

 

Hier geht es zur Schnittservice Seite von Obi: 

 

https://www.obi.de/baumarkt/services/markt-services/zuschnitt-service/

 

Hier geht es zur Schnittservice Seite von Hornbach: https://www.hornbach.de/services/


 

Betonplatten schneiden mit dem Nassschneidetisch


 

Ein Nassschneidetisch ist die ideale Maschine zum schneiden einer großen Anzahl an Betonplatten. Ebenfalls ist er ideal zum Schneiden von sämtlichen Materialien im XXL-Format. Mithilfe einer großen Diamantscheibe für Beton kannst du besonders dicke und große Betonplatten schneiden.


 

Anleitung zum Betonplatten schneiden mit dem Nassschneidetisch

 

Betonplatte schneiden mit dem Nassschneidetisch Anwenderbild - Handwerker mit Tischsäge schneidet Betonplatte

 

 

Bitte beachte das der Nassschneidetisch nur lange, gerade präzise Schnitte leisten kann. Er ist nicht für Rundungen ausgelegt! Verwendet wird meistens eine 300 mm Beton Trennnscheibe.


 

  1. Diamantscheibe einspannen
     
  2. Wasserzufuhr und Stromanschluss überprüfen
     
  3. Es ist hilfreich sich jede Betonplatte bereits vohrer zu markieren. So kannst du schneller arbeiten
     
  4. Nassschneidetisch anschalten, Wasserzufuhr öffnen und Betonplatte auf der Tischplatte platzieren.
     
  5. Mit wenig Druck / Kraft die Betonplatte in Richtung Diamantsägeblatt führen und im Kantenbereich langsam eintauchen lassen.
     
  6. Lass das Diamantsägeblatt ( Betonscheibe) die Arbeit erledigen. Solltest du nicht genügend Reichweite haben um den Schnitt komplett durchzuführen kannst du die Betonplatte umdrehen und von der anderen Seite nochmals beginnen.
     
  7. Betonplatte säubern und Kanten auf mögliche Schäden untersuchen. Bei Schäden empfehlen wir die Beton Topfscheibe um überschüssiges Material abgetragen und Kanten zu brechen.

 

 

Wir freuen uns über Deine Meinung. Hinterlasse einen Kommentar ☺️

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Sale

Unavailable

Sold Out