Das Polieren von Fliesen Oberflächen ist nicht schwer - Wir zeigen dir wie es geht!
Schwierigkeitsgrad: Einfach | Kosten für 5m²: ca. 30-80 Euro | Arbeitsaufwand für 10m²: ca. 2-3 Stunden
Das Polieren von Fliesen kann das Erscheinungsbild deiner Räume erheblich verbessern, die Fliesen schützen und ihre Lebensdauer verlängern.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Polieren von Fliesen wissen musst, von den benötigten Materialien und Werkzeugen bis hin zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und hilfreichen Tipps.
1. Warum sollten Fliesen poliert werden?
Fliesen polieren bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören:

-
Verbesserung des Erscheinungsbilds:
Durch das Polieren können matte und stumpfe Fliesen wieder ihren ursprünglichen Glanz zurückerhalten, was den gesamten Raum aufwertet.
-
Schutz der Fliesen:
Eine polierte Oberfläche ist widerstandsfähiger gegen Schmutz, Flecken und Feuchtigkeit, was die Fliesen besser schützt. Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass du die neue Fliesenoberfläche nicht so häufig und weniger intensiv putzen musst.
-
Erhöhung der Langlebigkeit:
Gepflegte und polierte Fliesen sind weniger anfällig für Abnutzung und Schäden deshalb halten sie somit länger.
2. Materialien und Werkzeuge zum Polieren
Um Fliesen erfolgreich zu polieren, benötigst du die folgenden Materialien und Werkzeuge:

-
Poliermittel:
Es gibt spezielle Poliermittel für Fliesen, die auf die jeweilige Fliesenart abgestimmt sind. Achte darauf, das richtige Produkt für Ihre Fliesen zu wählen. -
Meine Erfahrung:
Wähle bei teuren Marmor oder Granitfliesen ein wirklich gutes und teures Poliermittel. Es sorgt für deutlich bessere Ergebnisse.
-
Polierpads für Fliesen:
Polierpads gibt es in verschiedenen Größen und Härtegraden. Wählen Sie ein Pad, das zu Ihren Fliesen und der gewünschten Polierintensität passt.
-
Poliermaschine:
Eine elektrische Poliermaschine erleichtert die Arbeit und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Alternativ können Sie auch von Hand polieren oder 125 mm Diamant-Schleifpads mit Klett Aufnahme für den Winkelschleifer verwenden.
-
Reinigungsmittel:
Ein mildes Reinigungsmittel ist wichtig, um die Fliesen vor dem Polieren gründlich zu reinigen. Achtung: Natursteinfliesen sollten nicht mit äußerst mit gereinigt werden.
2.1 Kostenübersicht für das Fliesen Polieren
Material/Werkzeug/Dienstleistung | Kosten |
---|---|
Poliermittel | 10 - 50 Euro pro Flasche oder Dose |
Polierpads | 10 - 30 Euro pro Set |
Poliermaschine (Kauf) | 50 - 300 Euro je nach Marke und Modell |
Poliermaschine (Miete) | 20 - 50 Euro pro Tag (abhängig vom Anbieter) |
Reinigungsmittel | 5 - 15 Euro pro Flasche |
Professionelles Fliesenpolieren | 15 - 30 Euro pro Quadratmeter |
Bitte beachte, dass die angegebenen Kosten als Richtwerte dienen und je nach Marke, Qualität, Anbieter und Projektumfang variieren können.
3. Vorbereitung der Fliesen
Bevor du mit dem Polieren beginnst, musst du die Fliesen vorbereiten:

-
Fliesen reinigen:
Entferne Staub, Schmutz und Flecken von den Fliesen mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Schwamm oder Tuch. Achte darauf, auch die Fugen gründlich zu reinigen.
Mein Tipp: Reinige die Fugen mit einer alten Zahnbürste.
-
Beschädigte Fliesen reparieren:
Solltest du eine beschädigte Fliesen entdecken, ist es ratsam, diese vor dem Polieren auszubessern oder zu ersetzen.
4. Fliesen polieren - Schritt für Schritt Anleitung
Nach der Vorbereitung kannst du mit dem eigentlichen Polierprozess beginnen:
-
Poliermittel auftragen:
Geben Sie das Poliermittel auf das Polierpad oder direkt auf die Fliesen. Achten Sie darauf, das Mittel gleichmäßig zu verteilen.
-
Polieren mit Polierpad:
Reiben Sie das Polierpad mit sanftem Druck über die Fliesen und arbeiten Sie in kreisenden Bewegungen. Achten Sie darauf, alle Flächen gleichmäßig zu bearbeiten.
-
Polieren mit Poliermaschine:
Wenn Sie eine Poliermaschine verwenden, arbeiten Sie in gleichmäßigen Bahnen über die Fliesen. Achten Sie darauf, die Maschine nicht zu lange auf einer Stelle zu halten, um ein ungleichmäßiges Ergebnis zu vermeiden.
-
Nachbearbeitung und Reinigung:
Nachdem du alle Fliesen poliert hast, wischt du überschüssiges Poliermittel mit einem sauberen, weichen Tuch ab. Anschließend kannst du die Fliesen mit einem feuchten Tuch oder Mopp reinigen, um eventuelle Poliermittelreste zu entfernen.
Mein Tipp: Überspringe keine der Körnungsstufen der einzelnen Polierpads. Es muss zwingend, nach und nach, jede Körnung für das Beste Ergebnis verwendet werden.
4.1 Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis
Unsere Erfahrung: Das Fliesen Polieren ist nicht so schwer, wenn man alle Tipps und Tricks kennt. Beachte diese um schneller an dein gewünschtes Ergebnis zu kommen.
- Teste das Poliermittel und die Poliertechnik zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass die gewählte Politur und die Anwendung für deine Fliesen geeignet ist.
- Arbeite am besten in kleinen Abschnitten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen und ein Antrocknen des Poliermittels zu verhindern.
- Trage bei Bedarf mehrere Schichten Poliermittel auf, um den gewünschten Glanzgrad zu erreichen.
4.2 Häufige Fehler beim Polieren von Fliesen und wie man sie vermeidet
-
Verwendung des falschen Poliermittels:
Achte wirklich besonders gut darauf, ein Poliermittel zu wählen, das für deine Fliesenart geeignet ist. Falls du dir unsicher sein solltest aus welchem Material deine Fliesen bestehen, kannst du ein Foto von Ihnen machen und im Fachgeschäft vorzeigen. Meiner Erfahrung nach kennen sich die Angestellten in einer Fliesenfachgeschäft am besten damit aus.
-
Zu starker Druck beim Polieren:
Zu starker Druck kann zu Kratzern oder Beschädigungen der Fliesen führen. Arbeite mit sanftem Druck und lasse das Poliermittel die Arbeit erledigen.
-
Ungleichmäßiges Polieren:
Achte darauf, alle Flächen gleichmäßig zu bearbeiten, um ein ungleichmäßiges Ergebnis zu vermeiden. Ich empfehle dir einen Timer zu stellen oder jede neue Minute den Abschnitt zu wechseln.
5. Fazit - Fliesen Polieren kann günstig und effizient gemacht werden.
Fliesen polieren ist eine effektive Methode, um das Erscheinungsbild deiner Räume zu verbessern und die Lebensdauer deiner Fliesen zu verlängern.
Außerdem kann dies zu einer Wertsteigerung bei der Verkauf der Immobilie führen. Mit den richtigen Materialien, Werkzeugen und Techniken kannst du tolle Ergebnisse erzielen und deine Fliesen in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Achte auf die richtige Vorbereitung und vermeide häufige Fehler, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
6. FAQ - Häufige Fragen beim Fliesen polieren
-
Kann ich alle Fliesenarten polieren?
Nicht alle Fliesenarten sind für das Polieren geeignet. Fliesen aus Naturstein oder Feinsteinzeug können poliert werden, während unglasierte Keramikfliesen oder raue Oberflächen möglicherweise nicht für das Polieren geeignet sind. Informiere dich vorab, ob Ihre Fliesenart für das Polieren geeignet ist. Ich empfehle ein Fliesenforum zu nutzen oder einen Berater in einem Fliesenfachgeschäft (Ausstellung) zu fragen.
-
Wie oft sollte ich meine Fliesen polieren?
Die Häufigkeit des Polierens hängt von der Beanspruchung und dem gewünschten Glanzgrad ab. Im Allgemeinen ist es jedoch ausreichend, Fliesen alle zwei bis fünf Jahre zu polieren.
-
Kann ich auch Fliesen im Außenbereich polieren?
Ja, das Polieren von Fliesen im Außenbereich ist möglich. Achte jedoch darauf, ein Poliermittel zu wählen, das für den Außenbereich geeignet ist und den Fliesen zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen bietet. Ohne diesen zusätzlichen Schutz ist der erzielte Effekt gleich wieder verflogen und die Arbeit war umsonst.
-
Wie lange dauert es, Fliesen zu polieren?
Die Dauer des Polierens hängt von der Größe der Fläche und der gewählten Methode (Handpolieren oder Poliermaschine) ab. Plane für das Polieren eines durchschnittlichen Badezimmers etwa einen halben bis zu einem ganzen Tag ein.
-
Kann das Polieren von Fliesen auch von Profis durchgeführt werden?
Ja, es gibt Unternehmen, die sich auf das Polieren von Fliesen spezialisiert haben. Wenn du dir unsicher bist oder keine Zeit hast, die Arbeit selbst durchzuführen, kann es sinnvoll sein, einen Profi zu beauftragen.