
Ratgeber Beton schneiden - 4 Methoden
Beton ist ein haltbares und vielseitig einsetzbares Baumaterial, jedoch ist es nicht einfach, dieses zu bearbeiten. Insbesondere das Beton schneiden.
Das Schneiden von Beton ist eine häufige Aufgabe bei Bau- und Heimwerker-Projekten.
Beispielsweise:
- Das Anlegen einer neuen Einfahrt oder einer Terrasse
- Der Bau eines Fundaments für einen Schuppen oder einer Gartenlaube
- Beim Hinzufügen neuer Sanitär- oder Elektroleitungen
- Schaffung von Öffnungen in Wänden für Fenster oder Türen
- Betonplatten schneiden für Terassen- und Gartenprojekte
Inhalt
Diese Werkzeuge und Maschinen können zum Beton schneiden verwendet werden
- Winkelschleifer, Betonsägen + eine entsprechende Diamanttrennscheibe zum Schneiden von Beton
- Chemikalien
- Betonbohrer, Betonmeißel
Beton schneiden mit der Betonsäge (Trennjäger)
Betonsägen sind die beliebteste Wahl für das Schneiden von Beton. Diese sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Du kannst sie auch stundenweise im Baumarkt mieten, sofern du keine hast.
Die gebräuchlichste Art ist die handgeführte Betonsäge, die wie ein Rasenmäher über die Betonoberfläche geschoben wird. Diese Sägen sind einfach zu bedienen und können gerade Schnitte mit Präzision ausführen.
Gezogene Betonsägen sind ideal für Bodenarbeiten. Für Betonschnitte an der Wand raten wir zum handgehaltenen Trennjäger.
- Versichere dich das der Durchmesser der Diamantscheibe ausreichend ist für die Schnitttiefe die du benötigst
- Arbeite wenn möglich mit Wasser um eine Staubbildung zu verhindern und ein überhitzen der Maschine entgegenzuwirken
Beton schneiden mit dem Winkelschleifer
Eine andere Art von Betonsäge ist ein Winkelschleifer, der einer Handkreissäge ähnelt, die zum Schneiden von Holz verwendet wird. Diese “Sägen” sind leichter zu transportieren als ein großer Trennjäger, haben in der Regel aber weniger Leistung und sind nicht so effektiv.
Außerdem ist der Winkelschleifer in seiner Schnitttiefe limitiert. Mit einer 125 mm Trennscheibe beträgt die maximale Tiefe ca. 4,5 cm.
Bitte schneide den Beton nur mit einer Diamant-Trennscheibe, die für Beton ausgelegt ist. Ansonsten wird die Betonscheibe zu schnell abgenutzt oder du kannst das Material gar nicht erst schneiden.
Beton durchtrennen mit einem Bohrhammer
Bohrhämmer sind eine weitere Möglichkeit, Beton zu durchtrennen. Ein Bohrhammer ist eigentlich zum Bohren von äußerst harten Materialien gedacht. Allerdings kannst du mit sehr vielen nebeneinander liegenden Bohrungen ebenfalls zu dem Ergebnis von geschnittenem Beton gelangen. Diese Technik wird ebenfalls bei sehr dicken Stahlbeton verstärkten Wänden genutzt. Nur etwas größer mit einer Diamant-Bohrkrone.
Sie sind zwar nicht so effektiv wie Sägen, aber sie sind leichter zu transportieren und können für kleine, präzise Schnitte nützlich sein.
Ein Nachteil von Betonbohrern ist, dass sie laut sein können und viel Staub produzieren, so dass sie nicht die beste Wahl für Projekte in Innenräumen sind. Wenn du keinen Winkelschleifer hast, kann es eine Notfall-Lösung sein. Stelle dich allerdings auf ein langes Prozedere ein.
Beton aufbrechen statt schneiden als Extreme Alternative
Der Presslufthammer ist die leistungsstärkste Option für das Schneiden von Beton. Diese Werkzeuge verwenden einen Kolben, der schnelle, kräftige Schläge auf den Beton ausübt und ihn so aufbricht. Sie sind äußerst effektiv, wenn es darum geht, große Teile des Betons aufzubrechen.
Bitte achte auf deine Sicherheit und auf deine Qualität der Arbeit
- Schutzausrüstung tragen. Schutzbrille, Ohrenschützer und eine Staubmaske
- Messe vorher genau aus und markiere deine Schnittlinien deutlich
0 comments