Fliesen auf Gehrung schneiden - Anleitung, Werkzeuge und Maschinen
Wann immer zwei Fliesen sauber in einem Winkel verbunden werden sollen, muss die Fliese auf Gehrung geschnitten werden.
Anwendungsbeispiele sind:
- Fliesen verlegen im Fensterbereich
- Badewannen-Ecken sauber miteinander verbinden
- Großformat Fliesen verlegen ohne Fliesenleisten
Inhaltsverzeichnis
- Fliesen auf Gehrung schneiden oder die Fliesenkante doch lieber hinter einer Schiene verstecken?
Die wichtigste Frage: Möchtest du deine Fliesen nahtlos miteinander verbinden oder doch lieber hinter einer Fliesenleiste verstecken?
Das liegt im Auge des Betrachters. Im Allgemeinen lässt sich ein Trend erkennen, dass bei Vollformat Fliesen immer häufiger Gehrungsschnitte eingesetzt werden. Für mich sind Fliesen, die nahtlos miteinander verbunden sind, die schönere Variante.
Der einzige Nachteil von Gehrungsschnitten ist, dass diese bei einer mangelhaften Ausführung anfälliger für Nässe sind. Ein Durchsickern von Wasser ist hierbei dann nicht mehr ausgeschlossen.
Daher solltest du dich bestmöglich auf das Setzen von Gehrungsschnitten vorbereiten. Zum einen solltest du Probe Schnitte machen. Zudem ist es wichtig eine hochwertige Diamant-Trennscheibe für Fliesen oder speziell Feinsteinzeug zu verwenden.

Kann man Fliesen selbst auf Gehrung schneiden?
Ja definitiv. Allerdings solltest du hierfür meiner Meinung nach die Geduld oder die Erfahrung mitbringen. Zudem ist das Fliesen auf 45 Grad schneiden mit einem Schneidetisch deutlich einfacher als mit einem Winkelschleifer.
Wir möchten dir gerne die verschiedenen Methoden aufzeigen mit denen du deine Fliesen zuhause auf Gehrung schneiden kannst. Diese hängen von deiner Erfahrung und den örtlichen Gegebenheiten ab.
45 Grad Winkel schneiden mit dem Winkelschleifer
Eine durchaus beliebte Methode Gehrungsschnitte durchzuführen ist es, diese mit einem Winkelschleifer und einer passenden Trennscheibe zu setzen.
Dabei wird ein schräger Schnitt entlang der Kantenfliese im 45 Grad Winkel auf der nicht sichtbaren Seite gesetzt.
Hierfür benötigst du:
- Winkelschleifer deiner Wahl
- Eine Diamanttrennscheibe für Fliesen, die den Materialanforderungen entspricht. (Informiere dich hierfür auf unser verlinkten Seite).
- Eine Möglichkeit zum “Aufbocken” deiner Fliesen
Ganz wichtig: Wir empfehlen dir dringend vorher einige Probeschnitte in nicht mehr benötigten Fliesen durchzuführen. Außerdem solltest du beachten das der Winkelschleifer keine 100% sauberen Ergebnisse liefern kann.
Setze leicht unterhalb der Kante an, schneide vom einen zum anderen Ende der Fliese und schleife die restlichen Millimeter mit einem Diamant-Schleifpad herunter.
Ein weiterer Tipp ist es die Fliesenkanten nach dem Verlegen, großzügig mit Silikon zu verdecken. Dieser sollte der Farbpalette deiner Fliesen entsprechen.
Schritt für Schritt Anleitung
- Fliesen grob säubern und in Reichweite platzieren
- Diamanttrennscheibe auf den Winkelschleifer montieren
- Fliese mit der zu bearbeitenden Kante leicht überstehen lassen
- Winkelschleifer knapp unterhalb der Kante in einem 45 Grad Winkel ansetzen
- Gehrungsschnitt ausführen
- Fliesen Kanten mit einem Diamantschleifpad (Für Maschinen-, oder Handeinsatz) abschleifen. Hier geht es zum Artikel Fliesen und Feinsteinzeug Kanten richtig schleifen.
Fliesen auf Gehrung schneiden mit dem Fliesen Schneidetisch
Der Nasschneidetisch ist ideal für großformatige Fliesen. Er garantiert dir die besten Ergebnisse beim Fliesen auf 45 Grad schneiden. Außerdem ist es Sinnvoll, diesen bei einer großen Menge an Fliesen einzusetzen. Zudem kannst du mit dem Nassschneidetisch Fliesen ohne Staub schneiden.
Wir empfehlen dir die Verwendung einer Diamant-Trennscheibe die für den Fliesen Nassschnitt ausgelegt ist. Viele der Fliesenschneidetische kommen bereits mit einer integrierten Wasseranschluss.
Diese Vorteile hast du dadurch:
- Erhöhte Standzeit
- Staubbindung. Keine unnötige Staubentwicklung
- Verhindert unnötiges Absplittern von Fliesenkanten und spart dir somit Arbeitszeit vom Fliesen Kanten schleifen.
Schritt für Schritt Anleitung
- Fliesen säubern und in Reichweite platzieren
- (Nassschnitt) Fliesen Trennscheibe nach Anleitung auf dem Fliesenschneidetisch anbringen
- Fliesenschneidetisch in die 45 Grad Position bewegen / Jollyschnitt Funktion
- Wasserzufuhr aufdrehen und Maschine einschalten
- Fliesen bearbeiten - Häufig durch drücken oder ziehen entlang der Diamant Trennscheibe - Anleitung beachten
- Bei Bedarf Fliesen Kanten schleifen (Häufig nicht notwendig)
Alternative: Fliesen bereits vom Fachhändler auf Gehrung schneiden lassen.
Wenn du bereits bei deiner Badezimmer-Planung Gehrungsschnitte berücksichtigst, kannst du diese auf Anfrage direkt beim Fliesenfachgeschäft oder dem Großhändler (oftmals Gratis) zuschneiden lassen.
Dies spart enorm viel Zeit und Aufwand. Ab einer bestimmten Abnahmemenge sollte dies ohne große Probleme möglich sein.
Hierfür reicht eine Nachfrage häufig aus. Erfahrungsgemäß ist dies bei den günstigsten Anbietern nicht im Preis enthalten.
Zusammenfassung
Es ist durchaus möglich diese Arbeitsschritte selbst auszuführen, um Geld im Eigenheim zu sparen. Zudem wirst du mit einer einzigartigen Fliesenoptik belohnt.
Voraussetzungen sind häufig:
- Ausreichende Erfahrung oder Wissen aneignen
- Passendes Werkzeug und Maschinen besorgen - Winkelschleifer, Schneidetisch und Diamanttrennscheibe
- Einplanen von zusätzlichem Material bei fehlgeschlagenen Versuchen
Weitere Hiflreiche Ratgeber zu diesem Thema:
- Feinsteinzeug Fliesen schneiden mit dem Winkelschleifer
- Terassenplatten auf Fliesenbasis schneiden