Ratgeber Gehwegplatten schneiden so gehts Vorschaubild

Gehwegplatten selbst schneiden! So geht's

Handwerker beim Gehwegplatten schneiden mit einer Tischsäge und Stein Trennscheibe

 

Das Gehwegplatten schneiden ist nicht schwer - Wir zeigen dir wie es geht und welche Werkzeuge oder Maschinen du benötigst.

 Schwierigkeitsgrad: Mittel | Kosten: ab 15 Euro | Arbeitsaufwand: ca. 15 min pro Platte



Das Gehwegplatten schneiden ist keine sonderlich schwere Aufgabe und kann von jedem mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst gemacht werden.

 

Wofür müssen Gehwegplatten geschnitten werden?

Gehwegplatten schneiden ist eine wichtige Aufgabe, um präzise Passformen und saubere Kanten beim Verlegen von Gehwegplatten zu erreichen.

In diesem Artikel erfährst du alles über die benötigten Werkzeuge und Maschinen, um Gehwegplatten professionell und sicher zu schneiden oder zu halbieren.

 

Beton Trennscheibe beim Gehwegplatten aus Beton schneiden

 

Wir zeigen dir: 

 

  1.  Welche Maschinen und Werkzeuge du zum Gehwegplatten schneiden benötigst

  2. Eine praktische Schritt für Schritt Anleitung schneiden mit dem Winkelschleifer und der Tischsäge

  3. Zusätzliche Tipps und Tricks

 

 

Inhaltsverzeichnis

Welche Maschinen und Werkzeuge benötige ich zum Gehwegplatten schneiden?
Kosten beim Gehwegplatten schneiden
Anleitung: Gehwegplatten schneiden mit dem Winkelschleifer

Anleitung zum Gehwegplatten schneiden mit dem Schneidetisch  



Wann, wo und warum ich Gehwegplatten schneiden? 

 

 Handwerker beim Gehwegplatten schneiden mit einer großen Flex

 

 

Gehwegplatten kommen vor allem bei Gartenwegen und in Gemeinschaftsgärten zum Einsatz. Sie werden in einer Einheitsgröße gekauft oder geliefert und können nach eigenem Wunsch verlegt werden. 

 

Gehwegplatten im Garten als Gartenweg verlegt

 

Gehwegplatten müssen am allerhäufigsten im Randbereich auf Maß geschnitten werden. Je nach Verlegemuster müssen diese dann gerade oder Schräg gekürzt werden. 

 

Welche Maschinen und Werkzeuge benötige ich zum Gehwegplatten schneiden?

 

Du benötigst im Regelfall:

 

  1. Eine Diamantscheibe für Stein-, Beton- oder Universalanwendungen

  2. Einen Winkelschleifer, eine große Flex oder einen Trennjäger

  3. Für einige wenige Schnitte empfehlen wir den Winkelschleifer

  4. Bei einem großen Projekt bei dem du mehr als 50 Schnittmeter schneiden musst, solltest du aufjedenfall eine Trennjäger oder eine Tischsäge verwenden. Diese kannst du dir im Baumarkt deiner Wahl ausleihen.

 

 

Kosten beim Gehwegplatten schneiden

 

Wir möchten dir anhand den oben genannten Werkzeugen und Maschinen nochmals aufzeigen welche Kosten auf dich in verschiedenen Szenarien auf dich zukommen können.

Die Kosten kannst du dir mithilfe der Tabelle individuell nach Ausstattung deiner Werkzeuge und Maschinen zusammenstellen.

 

 Werkzeug und Maschine Kosten
Winkelschleifer ab 19,95 € bei Idealo
Trennjäger ausleihen ab 246 € bei Obi
Tischsäge ausleihen ab 60,90 bei Obi 
(Scheibennutzung inkl.)
Stein und Beton Trennscheibe
125 mm für den Winkelschleifer 
ab 14,90 € bei uns im
Shop

 

 

Wann wähle ich welche Methode zum Gehwegplatten schneiden?

Das Verfahren, Maschinen und Werkzeuge sind nach deinen individuellen Gegebenheiten zu wählen. Als Hilfestellung kannst du diese Vergleichstabelle verwenden. 

 

Dicke der Gehwegplatte Empfohlene Methode Empfohlenes Werkzeug Bemerkung
Bis 4 cm Nassschneiden Schneidetisch Ideal für dünne Platten; minimiert Staub
4 cm bis 6 cm Trockenschneiden Winkelschleifer Geeignet für mitteldicke Platten; Flexibilität bei kleinen Projekten
Über 6 cm Trockenschneiden Trennjäger Für sehr dicke Platten; ideal für große Projekte
Kleine Projekte Trockenschneiden Winkelschleifer Für weniger als 50 Schnittmeter
Große Projekte Nass- oder Trockenschneiden Trennjäger oder Schneidetisch Für mehr als 50 Schnittmeter; Maschinen können ausgeliehen werden

 

Anleitung: Gehwegplatten schneiden und halbieren mit dem Winkelschleifer

 

Handwerker beim Gehwegplatten schneiden mit dem Winkelschleifer 

 

    1. Schritt: Gehwegplatten in Reichweite platzieren

    2. Schritt: Schnittkante mit Kreide, einem Stift oder Ritzstift anzeichen.

    3. Schritt: Beim Gehwegplatten schneiden darf die Diamant-Trennscheibe nicht in den Untergrund reichen. Am besten ist es wenn du deine Platte auf einem Bock leicht überstehen lässt.

      Gehwegplatte beim Schneiden mit dem Winkelschleifer wenn möglich leicht überstehen lassen um zu verhindern mit dem Diamant Sägeblatt in das darunterliegende Material zu schneiden

    4. Schritt: Tauche im Randbereich der Gehwegplatte mit deiner Trennscheibe ein. Achte darauf, ohne viel Druck auf das Werkzeug auszuüben, sauber und sorgfälltig entlang der markierten Schnittlinie zu schneiden. 

    5. Schritt: Bei Bedarf kannst du diesen Prozess wiederholen. In den häufigsten Fällen wird die Diamant-Trennscheibe die Gehwegplatte nicht beim ersten mal vollständig durchtrennen können. 

 

 

Unser Tipp für dich: Sollte die Schnitttiefe nicht für ausreichen kannst du die Platte einmal umdrehen und auf der anderen Seite erneut schneiden. 

 

 

 

Schütze dich beim Gehwegplatten schneiden vor Staub 

 

Bitte achte beim Schneiden von Stein- und Betonelementen immer darauf, dich bestmöglich vor dem entstehenden Baustaub zu schützen. Wir haben hierfür einen kompletten Ratgeber geschrieben. 

 

Zusammenfassende Tipps aus dem Ratgeber:

 

  • Gehwegplatte vor dem Schneiden mit Wasser einsprühen. Das verhindert eine große Ausweitung des Staubs. 
     
  • Verwenden einer Absaughaube für Trennscheiben
     
  • Trage am besten immer eine Atemschutzmaske. Mindestens FFP2

 

https://iynxtools.de/blogs/how-to-s/ratgeber-steine-schneiden-ohne-staub

 

 

Anleitung zum Gehwegplatten schneiden mit dem Schneidetisch
 

  1. Schritt: Schnittkante mit einem nicht abwaschbaren Stift anzeichnen oder im besten Falle anritzen. 

  2. Schritt: Wasseranschluss anschließen und Wasserversorgung falls benötigt sicherstellen. 

  3. Schritt: Stein- oder Beton Diamant Trennscheibe 

  4. Schritt: Schutzausrüstung anziehen

  5. Schritt: Schneidetisch starten und die Gehwegplatten mit leichtem Druck nach vorne drücken

  6. Schritt: Langsam die Gehwegplatten schneiden

  7. Schritt: Diesen Vorgang wiederholen bis alle Platten geschnitten sind

     

    Gehwegplatten schleifen nach dem Schneiden

     

    Für einen letzten Feinschliff kannst du die Gehwegplatten abschleifen. Das sorgt für ein schöneres und besseres Gesamtbild in deinem Garten. 

    Hierfür verwendest du am besten einen 125 mm Diamant-Topfscheibe für den Winkelschleifer.

     

    Diamant Schleiftopf zum Schleifen von Beton Gehwegplatten mit dem Winkelschleifer

     

     

    Bei weiteren Fragen sind wir gerne für dich da. Wir haben außerdem weitere Ratgeber zum Thema Schneiden erstellt. 

     

    Bei Fragen, Meinungen, Verbesserungsvorschlägen zum Ratgeber Gehwegplatten schneiden würden wir uns sehr über einen Kommentar freuen!

     

     

     

     

    Zurück zum Blog

    Bitte teile Uns deine Meinung mit

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung auf Spam geprüft werden.

    • Bild von Jürgen Kleis Werkzeuge Experte - Tipps und Tricks rund um das Thema Handwerken und Heimwerken

      Jürgen Kleis

      "Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Werkzeugebranche kann ich euch Hilfreiche Tipps & Tricks für das Heimwerken und Handwerken mit an die Hand geben".

      Zur Authorseite 
    • Weitere Hilfreiche Plattformen

      Ich versuche der Community auf allen verfügbaren Ebenen Tipps für den Hausbau, Renovieren oder dem Gartenbau mit an die Hand zu geben.