Der Verschleiß einer Diamantscheibe kann relativ einfach gemessen werden.
Der Verschleiß ist durch die Abnutzung der Diamantsegmente zu bestimmen.
Beim Schneiden von unterschiedlichen Materialien können Diamantsegmente unterschiedlich stark belastet und abgenutzt werden.
Hierfür ist die Höhe der Diamantsegmente vor dem Schneiden und nach dem Schneiden abzumessen.
Anleitung: Diamantscheibe Verschleiß messen
Schritt 1: Mit einem Lineal oder einem Messstab am der Verbindungsstelle zwischen Metallkörper und dem Diamantsegment ansetzen.
Schritt 2: Um einen richtig guten Vergleich für den Verschleiß zu erhalten solltest du drei unterschiedliche Diamantsegmente vor dem schneiden ausmessen und diese Markieren. Notiere dir die Werte.
Diamantsegmente | Höhe Anfang | Höhe Ende |
Segment 1 | ___ mm | ___ mm |
Segment 2 | ___ mm | ___ mm |
Segment 3 | ___ mm | ___ mm |
Schritt 3: Nach dem Schneiden suchst du dir die zuvor markierten Diamantsegmente und misst diese erneut.
Schritt 4: Differenz zwischen den beiden Werten ausrechnen. Ziehe von der ersten gemessen Höhe der Diamantsegmente die in der zweiten Messung genommen Werte ab. Somit erhältst du eine Differenz die für den Verschleiß der Diamantscheibe während dem Schneiden steht.
Dem Verschleiß einer Diamantscheibe entgegenwirken
Es gibt eine Reihe von Maßnahmen die dazu beitragen können die Diamantscheibe nicht vorschnell verschleißen zu lassen.
1. Vewende die Diamant-Trennscheibe nur den dafür ausgelegten Materialgruppen.
2. Übe keinen übermäßigen Druck auf die Diamantscheibe aus
3. Der Einsatz von Wasser kann vor Überhitzung der Diamanttrennscheibe schützen.
Fazit
Es ist nicht schwer den Verschleiß einer Diamanttrennscheibe zu messen. Hierfür benötigst du nur ein Maßband beliebiger Art.
Außerdem kannst du die Standzeit (Lebenszeit) deiner Trennscheibe mit ein paar einfachen Tipps deutlich erhöhen.