Pflastersteine schneiden - Ein Ratgeber mit Anleitung und Informationen zu Werkzeugen und Maschinen
In diesem Ratgeber soll es nur um das Thema Pflasterschneiden gehen. Informationen zum Pflastersteine knacken findest du hier.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Arten von Pflastersteinen gibt es und ist es besser diese zu schneiden oder zu knacken
- Diese 3 Arten gibt es um Pflastersteine zu schneiden
- Pflastersteine schneiden mit dem Winkelschleifer und einer passenden Diamantscheibe
- Pflastersteine schneiden mit der großen Flex und einer passenden 230 mm Diamantscheibe
- Anleitung zum Pflastersteine schneiden mit der großen Flex
- Pflastersteine schneiden mit dem Schneidetisch
- Anleitung zum Pflastersteine schneiden mit dem Schneidetisch
- Pflastersteine rund schneiden
- Ist das Pflastersteine Trocken schneiden verboten?
Beim Pflastersteine schneiden geht es um:
- Pflastersteine im Randbereich auf Maß bringen
- Pflastersteine großflächig schneiden
- Pflastersteine rund schneiden
Eine bewährte und günstige Art eine Fläche großflächig zu befestigen ist es diese mit Pflastersteinen auszukleiden.
Die gängigsten Anwendungsbereiche sind:
- Parkplatzflächen
- Gehwege
- Innenstadtbereich
- Im Gartenbereich
Welche Arten von Pflastersteinen gibt es und ist es besser diese zu schneiden oder zu knacken
Du kannst Pflastersteine in verschiedenen Formen aus unterschiedlichen Materialien kaufen.
Hier ist eine kurze Einschätzung unsererseits, welche Steine wir schneiden oder eher knacken würden.
Art des Stein |
Schneiden oder knacken? |
Beton Pfasterstein |
Beides |
Tonsteine: Backstein und Klinker |
Eher schneiden |
Aus Naturstein |
Eher knacken |
Diese 3 Arten gibt es um Pflastersteine zu schneiden
Die zu verlegenden Steine müssen besonders in Randbereichen auf Maß gebracht oder für ein Objekt zurechtgeschnitten werden.
Hierfür eignet sich am besten:
1. Die kleine Flex für einige wenige Schnitte und insbesondere zum Pflaster rund schneiden
2. Die große Flex für besonders dicke oder harte Pflastersteine beispielsweise aus Naturstein
3. Der Schneidetisch für eine große Menge die auf Maß gebracht werden muss
Pflastersteine Bedarf ausrechnen vor dem Schneiden
Mithilfe eines Verlegeplans deiner Fläche, kannst du das Schneiden von Pflastersteinen besser planen. Achte darauf keine unnötigen Schnitte zu setzen.
Je nach Verlegemuster muss mit mehr oder wenig Verschnitt gerechnet werden.
Iynx Tools Pflasterstein Bedarfs Rechner mit Quadratmeter und Gewichts Angabe ausprobieren
Pflastersteine schneiden mit dem Winkelschleifer und einer passenden Diamantscheibe
Die beste und wahrscheinlich schnellste Methode, Steine zu schneiden, ist mit einem Winkelschleifer.
Fast jeder hat ihn bereits zuhause oder er ist schnell ausgeliehen. Mit einer Trennscheibe für Steine ( oder Universal Trennscheibe ) sorgt er für schnelle und gute Schnitteergebnisse.

Du benötigst folgende Werkzeuge / Ausrüstungsgegenstände beim Pflastersteine schneiden:
1. Schutzausrüstung bestehend aus Sicherheitsschuhen, Schutzbrille, Gehörschutz, Staubschutz ( FFP3 Maske )
2. Winkelschleifer deiner Wahl
3. 125 mm Diamant Trennscheiben für Steine
4. Ein Stift o.ä zum Markieren der Schnittkante
5. Option zum Aufbocken. Der Pflasterstein sollte mit der Schnittkante frei stehen.
6. Wenn vorhanden eine Absaughaube für Trennscheiben
Außerdem ist es empfehlenswert, den Hebel auf dem Winkelschleifer zu platzieren. Somit hast du weniger Vibrationen und einen besseren Griff.
Anleitung zum Pflastersteine schneiden mit dem Winkelschleifer
Pflastersteine schneiden kann fast jeder, der sich das zutraut. Bitte beachte, dass du mit einer 125 mm Trennscheibe maximal 4-5 cm dicke Steine schneiden kannst.
Schritt für Schritt:
1. Pflastersteine in Reichweite platzieren und Schnittkanten anzeichnen
Winkelschleifer vorbereiten - Absaughaube montieren, sofern vorhanden.
2. Trennscheibe für Beton oder Stein anbringen. Wir empfehlen, diese mit einer Schnellspannmutter zu sichern.
3. Pflasterstein so platzieren, dass er mit der Schnittkante leicht übersteht.
Winkelschleifer auf die höchste Stufe stelle und das Diamantblatt weg vom Körper drehen
4. Im Randbereich in den Pflasterstein eintauchen und einen leichten Schnitt zur Orientierung setzen
5. Mit leichtem Druck den Pflasterstein durchschneiden
Pflastersteine schneiden mit der großen Flex und einer passenden 230 mm Diamantscheibe

Die große Flex ist für besonders harte oder dicke Pflastersteine wie beispielsweise aus Naturstein geeignet.
Mit dem 230 mm Diamant Blatt hast du eine größere und tiefere Schnittfläche im Vergleich zur 125 mm Diamant-Trennscheibe.
Die große Flex kannst du dir ebenfalls im Baumarkt ausleihen oder kaufen. Häufig sind diese Maschinen sehr leistungsfähig und daher kabelgebunden.
Du benötigst folgende Werkzeuge / Ausrüstungsgegenstände beim Pflastersteine schneiden mit der großen Flex:
1. Schutzausrüstung bestehend aus Sicherheitsschuhen, Schutzbrille, Gehörschutz, Staubschutz ( FFP2 Maske )
2. Großer Winkelschleifer
3. Diamantscheibe für Steine oder Beton mit 230 mm Durchmesser
4. Ein Stift o.ä zum Markieren der Schnittkante
5. Option zum Aufbocken. Der Pflasterstein sollte mit der Schnittkante frei stehen. Hierfür können auch provisorisch weitere Pflastersteine verwendet werden.
Anleitung zum Pflastersteine schneiden mit der großen Flex
Zum Schneiden mit einer großen Flex benötigst du im besten Fall etwas handwerkliche Erfahrung. Die große Motor-Flex ist eine leistungsstarke Maschine, daher solltest du dementsprechend vorsichtig damit umgehen.
Schritt für Schritt:
- Die Schnittkante auf den Pflastersteinen markieren
- Material zurechtlegen
- Pflasterstein mit der Schnittkante leicht überstehen lassen. Bei dicken Steinen kannst du sie auch auf dem Boden nur bis zur mitte durchschneiden und dann umdrehen
- Schnittkante kontrollieren und verlegen
Pflastersteine schneiden mit dem Schneidetisch
Der Schneidetisch ist das Mittel deiner Wahl, wenn du großflächig bzw. eine große Menge an Pflastersteinen schneiden musst. Das ist die genaueste Methode, um perfekte Ergebnisse zu erhalten.
Du benötigst folgende Werkzeuge / Ausrüstungsgegenstände beim Pflastersteine schneiden mit dem Schneidetisch:
- Schutzausrüstung bestehend aus Sicherheitsschuhen, Schutzbrille, Gehörschutz, Staubschutz ( FFP2 Maske )
- Schneidetisch
- Diamantscheibe für Steine oder Beton in 230 mm, 300 mm oder 350 mm. Die passende Größe findest du auf deiner Maschine. Achte ebenfalls auf die Bohrung für die Aufnahme. Im Regelfall sollte es 25,4 mm sein.
- Ein Stift o.ä zum Markieren der Schnittkante
- Wasseranschluss zur Kühlung beim Schneidevorgang
Anleitung zum Pflastersteine schneiden mit dem Schneidetisch
Der Schneidetisch treibt ähnlich wie eine Flex eine Diamantscheibe an. Diese ist allerdings fest montiert und die Pflastersteine müssen zum Sägeblatt hin bewegt werden.
Eine integrierte Wasserkühlung sorgt für eine optimale Kühlung und ideale Staubbindung. Denke daran, deinen Nachbarn Bescheid zu geben, da es zu Lärm kommen kann.
Schritt für Schritt:
- Wasserkühlung anschließen und öffnen
- Diamantscheibe montieren und Probelauf starten
- Pflastersteine auf der Schiene platzieren
- Entlang der markierten Linie schneiden
Pflastersteine rund schneiden
Hin und wieder musst du die Pflastersteine so auf Maß bringen, dass sie eine Rundung haben. Das ist aufgrund der Größe der Steine kein großes Problem, da du hier relativ einfach und schnell die gewünschte Rundung abmessen kannst.
Sofern die Pflastersteine eine Dicke von bis zu 5 cm haben, kannst du sie schnell mit Flex bearbeiten.
Anleitung zum Pflastersteine rund schneiden
Schritt 1: Die Rundung so gut wie möglich übertragen. Achte dabei darauf, dass die Pflastersteine keine Schieflage aufweisen. Dies würde zu falschen Schnittkanten führen.
Schritt 2: Verwende am besten einen Zirkel. Diesen kannst du dir auch ganz einfach selbst mit einer Schnur und einem Stift bauen.
Schritt 3: Die runde Schnittkante mit der Flex und einer Diamantscheibe leicht ohne viel Druck einmal entlang fahren
Schritt 4: Die Schnittstelle nach und nach vertiefen und wenn möglich durchschneiden
Schritt 5: Wenn es dir nicht direkt möglich sein sollte, die Pflastersteine zu durchtrennen, kannst du sie auf der Rückseite so tief wie möglich in den Anfangs- und Endpunkt schneiden.
Als weitere Orientierung kannst du dir mittig einen Kreuzschnitt setzen. Dieser hilft dir dabei, die bereits vorhandene Vertiefung besser zu erkennen.
Die Rückseite könnte dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden und sieht nicht einwandfrei aus, was aber kein Problem ist, da man diese sowieso nicht sieht.
Ist das Pflastersteine Trocken schneiden verboten?
Generell gilt: Eine zu hohe Staubbelastung beim Schneiden von Steinen ist per Gesetz verboten. Auch beim Pflastersteine schneiden. Dies kann bei einer Anzeige mit einem Bußgeld belegt werden. Unsere Stein Trennscheiben sind aber für das Trocken schneiden von Pflastersteinen ausgelegt.
Bei weiteren Fragen rund ums Thema Pflastersteine schneiden stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Über einen Kommentar oder Anregungen aller Art würden wir uns sehr freuen.