Das Bohren von Feinsteinzeug Fliesen und Terassenplatten ist nicht schwer. Du benötigst nur einen Fliesenbohrer, einen Akkuschrauber oder eine Flex.
Wir zeigen dir in diesem Ratgeber was Feinsteinzeug ist, wo es eingesetzt wird und wann es gebohrt werden muss.
Hierfür gibt es ganz klare Empfehlungen zur Auswahl deines Werkzeugs und eine hilfreiche Schritt für Schritt Anleitung zum bohren von Feinsteinzeug-Fliesen oder Feinsteinzeug-Terassenplatten.

Feinsteinzeug ist aufgrund seiner schönen Optik und seiner Langlebigkeit ein beliebtes Material im Innen- und Außenbereich.
Am häufigsten wird es als:
1. Fliese
2. Terassenplatte
3. Fassadenverkleidung
verwendet.
Für verschiedene Installationen, wie beispielsweise dem Anbringen einer Lampe, muss das Feinsteinzeug mit einer nicht seltenen Dicke von bis zu 2 cm gebohrt werden.
Inhalte
- Augen auf bei der Wahl deines Feinsteinzeugbohrers! - Nicht jeder Bohrer ist zum Feinsteinzeug Loch bohren geeignet
- Was macht eine Diamantbohrkrone zum perfekten Werkzeug zum Bohren von Feinsteinzeug ?
- Diese Dinge solltest du zum richtigen Feinsteinzeug Loch bohren unbedingt beachten!
- Feinsteinzeug Fliesen bohren mit Diamantbohrkrone
- Anleitung zum Feinsteinzeug < 2cm Loch bohren mit einer Fliesenbohrkrone - Tipps und Tricks
- Anleitung: Löcher in Feinsteinzeug bohren
Augen auf bei der Wahl deines Feinsteinzeugbohrers! - Nicht jeder Bohrer ist zum bohren von Feinsteinzeug geeignet
Nicht jeder Bohrer ist für das harte Material ausgelegt.
Ein Hartmetallbohrer kann schnell an seine physaklischen Grenzen kommen und leicht überhitzen. Im schlimmsten Falle wird dieser sogar komplett zerstört.
In den allerwenigsten Fällen wird dieser in der Lage sein, eine 2cm oder sogar 3cm dickes und gehärtetes Feinsteinzeug zu bohren.
Die einzige Möglichkeit Feinsteinzeug Fliesen oder Terassenplatten effektiv, sauber und präzise zu bohren ist der Einsatz von Diamant Bohrkronen für Fliesen.
Was macht eine Diamantbohrkrone zum perfekten Werkzeug zum Bohren von Feinsteinzeug ?
Eine Diamantbohrer für harte Fliesen ist ein Werkzeug mit einer Diamantbeschichteten Oberfläche.
Aufgrund der maximal erreichbaren Härte von Diamanten ist dieses Werkzeug ideal zum bohren von jeglichen hartem Gestein, auch Feinsteinzeug ideal geeignet.
Die am Stahlkörper des Diamantbohrer befestigten Diamantpartikel in der Lage, selbst härteste Materialien mit einer Ritzhärte 9 zu bohren.
Anwendungsbereich Feinsteinzeug |
Ritzhärte |
Badezimmer Wand und Boden | 5 |
Wohnzimmer | 6 |
Terassenplatte 2 cm | 6-8 |
Terassenplatte 3 cm | 6-9 |
Die Diamantpartikel bohren das Material nicht wie ein herkömmlicher Hartmetall-Bohrer sondern schleifen das Feinsteinzeug Stück für Stück herunter.
Diese Dinge solltest du zum richtigen Feinsteinzeug Loch bohren unbedingt beachten!
Es gibt so einige Dinge die beim Bohren schief laufen könnten. Umso ärgerlicher wäre es bei einer schönen Feinsteinzeug Fliese, die dann evt. beschädigt werden könnte oder im schlimmsten fall sogar komplett ersetzt werden müsste!
- Verwende niemals die maximale Drehzahl wenn nicht unbedingt notwendig - Die Gefahr bei einer sehr hohen Drehzahl besteht darin dass die Diamantbohrkrone beim Anbohren abrutschen und somit deine Fliesen zerkratzen könnte. Außerdem besteht die Gefahr die Diamanten einer so hohen Belastung auszusetzen dass sie nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Das sind die Idealen Umdrehungszahlen beim Feinsteinzeug bohren mit einem Diamantbohrer:
Maximale Umdrehungszahl der Diamantbohrkrone für Feinsteinzeug |
Maschinenwahl |
Bis zu 11.000 Umdrehungen pro Minute |
|
Bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute |
6-Kant Aufnahme für die Bohrmaschine |
Feinsteinzeug Fliesen bohren mit Diamantbohrkrone
Bei uns erhältst du die Diamantbohrkrone für Feinsteinzeug in allen erdenklichen Durchmessern.
-
Erhältlich für die Bohrmaschine in den Durchmessern : 6 mm, 8 mm, 10 mm, 12 mm und 14 mm zum Feinsteinzeug Fliesen bohren mit dem Akkuschrauber.
- Erhältlich für den Winkelschleifer in den Durchmessern: 6 mm - 130 mm. Zum Feinsteinzeug Fliesen bohren mit der Flex.
Weitere Hilfreiche Artikel zu diesem Thema
Anleitung zum Feinsteinzeug < 2cm Loch bohren mit einer Fliesenbohrkrone - Tipps und Tricks
Schritt 1: Säubere die Oberfläche deiner Feinsteinzeug Fliesen wenn möglich. Montiere das Werkzeug auf deiner Maschine.
Schritt 2: Übertrage die gewünschte Bohrung auf deine Feinsteinzeug Fliese. Es kann hilfreich die Bohrstelle mit etwas Klebeband abzukleben um zusätzlich vor möglichen Absplitterungen geschützt zu werden.
Schritt 3: Klebe die Fläche großzügig mit Krepp- oder Klebeband ab. Hierbei kann es hilfreich sein eine Art Auffangbehälter für den Bohrstaub zu basteln. Hierfür klebst du einfach zwei Stücke Kreppband zusammen und biegst den unteren Teil nach oben. Dies hilft der Bohrstaub aufzufangen.
Schritt 4: Diamantbohrkrone auf dem Bohrloch platzieren und die Umdrehungsgeschwindigkeit vorerst auf die mittlere Stufe stellen. Es kann hilfreich sein das Bohrloch zuvor leicht anzuritzen oder mit einem Hartmetallbohrer vorzusenken. Dies hilft der Diamantbohrkrone dabei sich schneller zu “fangen”.
Schritt 5: Diamantbohrkrone in einem leichten Winkel ansetzen und losbohren. Wenn die Bohrkrone sich "gefangen" hat führst du die Maschine in eine aufrechte Position. Bohre solange bis die Feinsteinzeug Fliese vollständig durchbohrt ist.
Schritt 6: Kontrolliere deine Bohrloch auf Sauberkeit und sauge den entstandenen Bohrstaub ab.
Tipp: Bei besonders hartem Feinsteinzeug kannst du gegebenenfalls ein bisschen Wasser für eine verbesserte Kühlung hinzugeben.
Anleitung: Löcher in Feinsteinzeugplatten bohren
Schritt 1: Folge der oberen Anleitung
Schritt 2: Der einzige Unterschied besteht darin die Terassenplatte, sofern diese noch nicht verbaut ist, leicht überstehen zu lassen.
Alternative: Loch in Feinsteinzeug schneiden
Ein Loch kann auch mithilfe einer Diamant-Trennscheibe für Feinsteinzeug und einem Winkelschleifer geschnitten werden. Das ist allerdings nur möglich wenn der Lochdurchmesser über 10 cm beträgt.
Anleitung zum Loch in Feinsteinzeug schneiden
Schritt 1: Gewünschte Löchgröße übertragen und an der entsprechenden Stelle anzeichnen. Wichtig: Das Loch muss auf der Rückseite der Feinsteinzeug-Fliese oder Terassenplatte angezeichnet werden.
Schritt 2: Fange an das Loch zu schneiden, indem du die Diamant-Trennscheibe in der Mitte des angezeichneten Lochs ansetzt. Setze einen Schnitt von Kante zu Kante.
Schritt 3: Setze so viele Schnitte wie nötig (Sternmuster) bis du einzelnen Stücke vorsichtig heraustrennen kannst.
Beliebte Fliesenbohrer Durchmesser beim Feinsteinzeug Loch bohren.
Aus unserer Praxis wissen wir das es bestimmte Durchmesser gibt die beliebter bzw. häufiger verwendet werden.
-
Feinsteinzeugbohrer 6 mm - Für kleine Halterungen wie WC-Bürsten Halter
-
Feinsteinzeugbohrer 8 mm - Zum Anbringen von Zahnputzbechern etc.
-
Diamantbohrkrone 35 mm - Zum Bohren von Löchern für Amaturen und Wasserhähnen in Arbeitsplatten.
- Fliesenbohrkrone 68 mm - Zum Anbringen von Steckdosen
Wir hoffen wir konnten dir mit diesem Ratgeber weiterhelfen und du schaffst es deine Feinsteinzeugfliese oder Terassenplatte sauber zu bohren!