Fliesen bohren mit einem Steinbohrer? Nur in bestimmten Fällen ist das möglich.
Wer kennt es nicht. Die Fliese muss gebohrt werden und dann fällt einem zum ersten Mal auf dass man keinen Bohrer für Fliesen zur Hand hat.
Die beste Alternative scheint von den Bohrern in der Werkzeugkiste der Steinbohrer zu sein. Wann der Steinbohrer wirklich in der Lage dazu ist bestimmte Fliesen zu bohren und welche Probleme dabei auf dich zu kommen können möchten wir dir in diesem Ratgeber aufzeigen.
Für welche Fliesen ist der Steinbohrer geeignet?
Ein Steinbohrer ist ein Hartmetall-Bohrer der zum groben und effizienten Bohren von Steinen ausgelegt ist.
Daher ist dieser nicht in der Lage:
1. Sehr präzise Bohrlöcher zu setzen
2. Besonders harte Fliesen wie Feinsteinzeug zu bohren
3. Ausrissfreie Bohrlöcher in jede Fliese zu machen
Der Steinbohrer kann nur für Fliesen mit einer Ritzhärte von 1-3 bohren. Dazu zählen nur besonders weiche Fliesen.
Risiken beim Fliesen bohren mit dem Steinbohrer abwägen und entscheiden
Falls es für dich kein Problem darstellen sollte, und du die oben genannten Risiken eingehen möchtest solltest du noch wissen dass dich dieser Prozess sehr warscheinlich sehr viel Zeit kosten wird.
Die Problematik besteht hierbei dass du ohne viel Druck auszuüben nur langsam voran kommst. Übst du aber zuviel Druck aus riskierst du einen Sprung (Bruch) der Fliese.
Daher ist es wahrscheinlich die bessere Alternative, 2 Tage zu warten und einen super Diamantbohrer für Fliesen 6 - 14 mm (ab 13,90 €) oder eine Fliesenbohrkrone 16 mm - 130 mm bei Iynx Tools zu bestellen.
Fazit
Das Fliesen bohren mit einem Steinbohrer ist möglich, wenn du die Risiken einer kaputten Fliese oder unsauberen Bohrlöchern tragen möchtest. Alternativ hast du die Option die Fliese besonders präzise und sauber mit einem Diamantbohrer für Fliesen zu bohren.