Bannerbild Fliesen bohren ohne Fliesenbohrer

Fliesen bohren ohne Fliesenbohrer

Fliesen bohren ohne Fliesenbohrer - Alternativen, Tipps und Tricks

 

Fliesen bohren kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man keinen Fliesenbohrer zur Hand hat.

Aber keine Sorge, es gibt sinnvolle Alternativen und Bestpractices, die dir helfen können, das Loch in der Fliese zu setzen, ohne einen Fliesenbohrer zu verwenden.

 

 

Heimwerker beim Fliesen bohren ohne einen speziellen Fliesenbohrer. Er verwendet einfache Tipps um mit einem Steinbohrer eine Fliese bohren zu können

 

 

 

Das Fliesen Loch sollte ohne einen geeigneten Fliesenbohrer in die Fuge gesetzt werden.

 

Falls du keinen passenden Fliesenbohrer (Diamantbohrer) zur Hand hast, ist es empfehlenswert (nur im äußersten Bedarfsfall) in die Fliesen Fuge zu bohren. Warum das so ist, erklären wir dir weiter unten. 

 

Bohrer die zum Fliesen Fugen bohren geeignet sind: 

 

Bild von verschiedenenen Bohrern die zum Fliesen bohren geeignet sind

 

  1. Diamant-Lochsäge: Diese Bohrer sind speziell für Fliesen und Marmor geeignet. Sie haben eine diamantbesetztes, das eine präzise und saubere Bohrung ermöglicht.








  2. Keramikbohrer: Keramikbohrer sind besonders gut geeignet für Bohrungen in Keramikfliesen. Sie haben spezielle Spitze die auch optimal zum Fugen bohren geeignet ist.



  3. Glasbohrer: Glasbohrer sind sehr dünn und scharf und eignen sich ebenfalls.


    Glasbohrer zum Fliesen bohren




  4. Steinbohrer: Steinbohrer sind robust und eignen sich für das Bohren in Steinfliesen. Sie haben eine kegelförmige Spitze und können auch für andere Materialien wie Beton verwendet werden.



    Zum Ratgeber Fliese bohren mit einem Steinbohrer



  5. Metallbohrer: Wenn du nur einen Metallbohrer zur Hand hast, kannst du ihn verwenden, um in die Fuge zu bohren. Aber sei vorsichtig, da es schwieriger ist, ein sauberes Loch zu bohren, und du das Risiko hast, die Fliese zu beschädigen.



    Metallbohrer Bild als Alternative zum Fliesenbohrer


 

Mit diesen Bohrern kannst du sicher und effektiv Löcher in Fliesen setzen, auch ohne einen Fliesenbohrer zur Hand zu haben.

 

 

Warum solltest du in die Fliesenfuge und nicht in die Fliese selbst bohren?

 

Beim Fliesenbohren ohne einen Fliesenbohrer ist es sehr empfehlenswert in die Fliesenfuge zu bohren.

 

Dies hat mehrere Gründe:

 

  1. Vermeidung von Beschädigungen:

    Beim Bohren in die Fliese selbst besteht das Risiko, dass die Fliese reißt oder zerbricht. Dadurch wird nicht nur die Ästhetik der Fläche beeinträchtigt, sondern es kann auch teuer sein, die Fliese zu ersetzen.


  2. Einfacheres Bohren:

    Die Fugen zwischen den Fliesen bestehen aus weicherem Material als die Fliese selbst. Dadurch ist es einfacher, in die Fuge zu bohren und das gewünschte Loch zu erzielen.


  3. Saubereres Ergebnis:

    Durch das Bohren in die Fuge wird ein saubereres und präziseres Ergebnis erzielt. Das Loch ist in der Regel kleiner und es gibt weniger Bruchkanten.


  4. Schutz der Fliesenkante:

    Wenn du in die Fliese selbst bohrst, besteht das Risiko, dass die Kante der Fliese beschädigt wird. Durch das Bohren in die Fuge wird die Kante geschützt und das Risiko einer Beschädigung minimiert.


    Fliesen Kanten schleifen und schützen beim Fliesen schneiden und bohren



 

FAQ: 

 

  1. Kann man mit einem normalen Bohrer Fliesen bohren?

    Ja das ist möglich. Diamant-Lochsägen, Keramikbohrer, Glasbohrer, Steinbohrer und Metallbohrer sind in der Lage eine Fliese zu bohren. Allerdings ist es empfehlenswert nur in die Fliesen Fuge zu bohren. 


  2. Kann man mit einem Akkuschrauber Fliesen bohren?

    Das Fliesen bohren mit einem Akkuschrauber (Bohrmaschine) ist durchaus möglich. Es muss allerdings ein guter Diamant-Fliesenbohrer mit einem HEX (6-Kant) verwendet werden. 


    Diamant Fliesenbohrer für den Akkuschrauber (Bohrmaschine) zum Fliesen bohren mit der Bohrmaschine.

 

 

 

Fazit

 

Du kannst Fliesen auch ohne den passenden Fliesenbohrer bohren. Wähle am besten dafür einen Bohrer den du zur Hand hast und bohre in die Fliesenfuge. Achte darauf einen Durchmesser zu wählen, der die Fliesen Kanten nicht berührt. 

Zurück zum Blog

Bitte teile Uns deine Meinung mit

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung auf Spam geprüft werden.