Fliesen schneiden mit dem Nassschneider - Wann wird er wirklich benötigt und wie wird der Fliesenschneidetisch richtig eingesetzt?
Fliesen schneiden mit dem Nassschneider ist die einfachste und effektivste Methode Fliesen großflächig und in großem Volumen auf Maß zu schneiden.
Inhaltsverzeichnis
- Fliesen schneiden mit dem Nassschneider - Wann ist es wirklich notwendig?
- Wie schneide ich Fliesen mit dem Nassschneider?
- How To: Fliesen schneiden mit dem Nassschneider - Eine Anleitung
- How To: Fliesen schneiden mit dem Nassschneider - Gehrungs- und Jollyschnitte
- Alternative zum Fliesen schneiden mit dem Nassschneider
Wenn du während deiner Badezimmer Planung- oder Renovation feststellst das du eine Menge Fliesen schneiden musst ist der Fliesenschneidetisch sicherlich die richtige Wahl.
Wenn du keinen Nassschneider für Fliesen besitzen solltest kannst du diesen in deinem Baumarkt z.B OBI ausleihen.
Fliesen schneiden mit dem Nassschneider - Wann ist es wirklich notwendig?
Diese Frage lässt sich ausnahmsweise relativ schnell beantworten.
1. Beim Schneiden von Großformat Fliesen die nicht anderweitig gesägt werden können.
2. Beim setzen vieler Gehrungsschnitte in Fliesen. Der Nassschneider besitzt in den meisten Fällen einen beweglichen Schneidekopf der auf 45 Grad eingestellt werden kann. Somit kannst du deinen Jolly-Schnitt einfach und höchst effizient an vielen Fliesen durchführen.
3. Wenn die Fliese eine gewisse Materialdicke / Materialstärke hat. Bei besonders starken Fliesen kommt man mit konventiellen Methoden wie dem Fliesenschneider schnell an seine Grenzen.
Der Winkelschleifer ist ebenfalls keine Alternative. Somit bleibt nur noch der Nassschneider mit dem Fliesen bis zu einer Dicke von 17 cm schneiden könntest. Was selten der Fall ist.
4. Wenn die Fliese aus harten aber doch empfindlichen Material wie bspw. Feinsteinzeug, Marmor, Granit etc. besteht.
Hierfür eignet sich der Nassschneider am besten, da er am saubersten und präzisesten Arbeitet.
Mit der integrierten Wasserkühlung beugt er einer Überhitzung der Diamantscheibe vor und sorgt für sichtbar weniger Absplitterungen.
5. Staubfreies Arbeiten. Beim Fliesen schneiden mit dem Nassschneider entsteht fast gar kein Staub, da die Schnittfläche und die Diamantscheibe konstant mit Wasser überströmt wird.
Daher bindet sich der Staub direkt und wird mit dem Abwasser aufgefangen.
Wie schneide ich Fliesen mit dem Nassschneider?
Der Umgang mit Nassschneider (Fliesenschneidetisch) ist nicht sonderlich schwer und kann bereits nach ein paar Testschnitten in alte oder kaputte Fliesen von allen bedient werden.
Achte auf das Tragen von Schutzkleidung wie Schutzbrille, Festes Schuhwerk etc.
How To: Fliesen schneiden mit dem Nassschneider - Eine Anleitung
1. Fliese markieren - Gewünschte Schnittkante ausmessen und anzeichnen
2. Wasseranschluss überprüfen und Fliesen Diamant Trennscheibe montieren
3. Maschine einschalten. Wasserzuführ aufdrehen.
4. Fliese auf der Auflagefläche platzieren und mit leichtem Druck nach vorne Richtung Diamantsägeblatt bewegen.
5. Fliese gerade halten und bis zum Ende schneiden
6. Schnittkante überprüfen und ggf. mit einem Diamant Schleifpad nachbearbeiten und die Fliesenkanten schleifen (Ratgeber)
How To: Fliesen schneiden mit dem Nassschneider - Gehrungs- und Jollyschnitte
Befolge alle Punkte der Anleitung (Oben). Verstelle den Schneidekopf nun auf einen Winkel von 45 und Fixiere diesen. Bewege den Schneidekopf Richtung Fliese und überprüfe ob die Fliese richtig geschnitten werden kann. Das Diamantblatt sollte minimal unter der Kante angesetzt werden.
Alternative zum Fliesen schneiden mit dem Nassschneider
Es gibt viele weitere Werkzeuge und Maschinen zum Fliesen bearbeiten. Eine sinnvolle alternative wäre die Nutzung eines Winkelschleifer mit einer Diamantscheibe für Fliesen und Feinsteinzeug (Ratgeber lesen)