Ratgeber: Feinsteinzeug schneiden mit Flex Bannerbild - Handwerker beim Feinsteinzeug Fliesen schneiden mit dem Winkelschleifer

Feinsteinzeug flexen - Eine hilfreiche Anleitung mit Tipps & Tricks

Feinsteinzeug flexen ist relativ einfach. Wir zeigen dir wie das geht und welche Werkzeuge du dafür benötigst.

  Schwierigkeitsgrad: Einfach | Kosten ca. 20-50 Euro | Arbeitsaufwand: ca. 30min

 

 

Inhaltsverzeichnis

 

Handwerker beim Feinsteinzeug schneiden mit der Flex

 

1. Wo wird Feinsteinzeug verwendet und wann muss es geschnitten werden?

 

Feinsteinzeug gehört seid den 1980er Jahren.

 

Am aller häufigsten wird es verwendet für:

 

  • Böden
  • Wände
  • und Arbeitsplatten.

 

Es ist sehr widerstandsfähig und langlebig, was es zu einer hervorragenden Wahl für den Innen- und Außenbereich macht.

Das Schneiden von Feinsteinzeug kann jedoch eine Herausforderung sein, da es ein sehr hartes Material ist. In diesem Artikel werden wir dir alles beibringen was du wissen musst um Feinsteinzeug mit der Flex schneiden zu können.

 

2. Was ist Feinsteinzeug?

 

 Arten von Feinsteinzeug Fliesen und Platten in der Übersicht

 

Feinsteinzeug ist eine besonders harte Fliese, die aus:

 

  • Ton 
  • Feldspat 
  • Quarz
  • und anderen natürlichen Materialien hergestellt wird. 

 

Experten-Wissen: Dieser wird bei sehr hohen Temperaturen gebrannt.Aus den einzelnen Materalien ensteht unter der Einwirkung von sehr hohen Temperaturen ein äußerst dichtes und haltbares Material.

 

2.1 Die größten Vorteile von Feinsteinzeug

Feinsteinzeug-Fliesen sind sehr widerstandsfähig gegen Kratzer, Abrieb und Feuchtigkeit und eignen sich daher hervorragend für den Einsatz in stark genutzten Bereichen wie Eingangsbereichen, Badezimmern, Küchen und Terrassen.

 

3. Warum ist Feinsteinzeug so hart und welche Probleme entstehen dadurch beim schneiden mit einem Winkelschleifer?

 

Eine Feinsteinzeug Platte die geflext werden soll.

 

Feinsteinzeug ist so hart, weil es bei sehr hohen Temperaturen gebrannt wird. Das führt dazu, dass sich die Materialien mit einer extremen Dichte verbinden.

Beim Herstellungsprozess von Feinsteinzeug wird dem Material häufig Quarz oder Granit zugesetzt, um seine Härte und Beständigkeit zu erhöhen.

 

3.1 Feinsteinzeug auf der Härteskala

 

Mohshärte Vergleichsmaterial Weiteres Härteprüfmittel
1 Talk Mit Fingernagel schabbar
2 Gips Mit Fingernagel ritzbar
3 Calcit mit Kupfermünze ritzbar
4 Fluorit mit Stahlmesser leicht ritzbar
5 Apatit mit Stahlmesser noch ritzbar
6 Feldspat mit Stahlfeile ritzbar
7 Quarz ritzt Fensterglas
8 Topas
9 Korund
10 Diamant

 



 

4. Technische Anforderungen an deinen Winkelschleifer um Feinsteinzeug zu flexen

Ein Bild eines Leistungsstarken Winkelschleifer der auf einer Feinsteinzeug Fliese platziert ist nach Schneiden. Das Werkzeug das montiert ist, ist eine 125 mm Flex Diamantscheibe für Feinsteinzeug

 

Beim Schneiden von Feinsteinzeug mit einer Flex ist es wichtig, die richtige Maschine auszuwählen. Sie sollten eine Flex wählen die:
 

  • genügend Leistung besitzt (mindestens 1200 Watt)

  • Die Flex sollte nicht zu schwer sein
  • Im Idealfall einen Gummigriff für zusätzliche Stabilität besitzt
  • Akku- oder Kabelgebunden arbeitet

 

 

5. Welche Art von Trennscheibe sollte man zum Feinsteinzeug mit Flex schneiden verwenden? 

 

Ein Bild von mehreren Feinsteinzeug Trennscheiben die zum Feinsteinzeug flexen verwendet werden können.

 

Für das Schneiden von Feinsteinzeug ist eine Diamantscheibe die beste Wahl. Diamantscheiben sind aufgrund ihres Diamant-Segments sehr widerstandsfähig und können problemlos durch das harte Material schneiden.

 

Wichtig: Es ist sehr wichtig eine Diamant-Trennscheibe mit dem passenden Durchmesser für eine Flex auszuwählen. Dieser beträgt im Regelfall 125 mm.

 

Die Feinsteinzeug Trennscheibe sollte zu ihrem Anwendungsgebiet passen. Beispielsweise für lange gerade Schnitte oder eine Allrounder Flex Diamantscheibe zum Kurven oder Aussparrungen schneiden.

 

5.1 Feinsteinzeug Trennscheibe für lange gerade Schnitte:

 

125 mm Feinsteinzeug Trennscheibe Flex - Ideal für lange, gerade Schnitte in Feinsteinzeug

 

5.2 Allrounder Feinsteinzeug Trennscheibe 125 mm Flex

 

125 mm Flex Feinsteinzeug Diamanttrennscheibe für Allrounder Anwendungen

 

 

6. Wie flexe ich Feinsteinzeug Fliesen & Terrassenplatten richtig?

 

Ein Handwerker der eine Große Feinsteinzeugplatte mit dem Winkelschleifer und einer 125 mm Diamantscheibe flext

 

  1. Stelle sicher dass die Feinsteinzeug Fliesen oder Terassenplatten Sauber und Trocken sind
  2. Markieren Sie die Schnittlinie mit einem Stift oder Klebeband

  3. Stelle sicher dass der Untergrund zum Schneiden geeignet ist und die Diamant-Trennscheibe unter keinen Umständen in das darunterliegende Material sägt.

  4. Tragen Sie eine Schutzbrille, eine Atemschutzmaske und wenn nötig einen Gehörschutz

  5. Montiere die Scheibe auf der Flex und stelle sicher dass diese gesichert befestigt ist. Wir empfehlen das anziehen mit einer Schnellspannmutter.

  6. Beginne mit einem leichten Schnitt im Kantenbereich und arbeite dich langsam entlang der markierten Schnittlinie.

  7. Achte auf die Umdrehungszahl der Flex. Diese sollte weder zu hoch oder zu niedrig sein ( Ratgeber Umdrehungszahlen). Die Diamant-Trennscheibe darf nicht zu heiß werden ggf. kurze Pausen einlegen.

  8. Schnittkante ( Fliesenkante) wenn nötig aufbereiten und abschleifen


 

7. Sicherheitstipps beim Schneiden von Feinsteinzeug 

 

Ein Bild eines Handwerkers der zeigt welche Sicherheits Ausrüstung man beim Flexen anhaben sollte

 

Das Schneiden von Feinsteinzeug mit einer Flex kann gefährlich sein, wenn nicht die richtigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

Hier sind einige wichtige Tipps:


 

  • Tragen Sie immer eine Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe.

  • Verwenden Sie nur Diamantscheiben, die für das Schneiden von Feinsteinzeug geeignet sind.

  • Achten Sie darauf, dass die Scheibe nicht zu heiß wird, um ein Verklemmen oder Brechen zu vermeiden.

  • Vermeiden Sie es, den Schnitt zu forcieren, um ein Ausbrechen oder Brechen des Materials zu vermeiden.

  • Schalten Sie die Flex aus sobald sie diese nicht mehr benötigen. Achtung! Nicht mit einer rotierenden Trennscheibe auf den Boden legen.

 

8. Kann man Feinsteinzeug auch ohne eine Flex schneiden?

Wenn Sie keine Flex zur Hand haben, gibt es auch andere Möglichkeiten, Feinsteinzeug zu schneiden:
 

 

Anwenderbild eines Fliesenlegers beim Fliesen schneiden mit einem mechanischen Fliesenschneiden

 

9. Fazit - Das schneiden von Feinsteinzeug kann Selbst gemacht werden

 

Das Schneiden von Feinsteinzeug mit einer Flex kann eine Herausforderung sein, erfordert aber die richtigen Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen.

Verwenden Sie immer eine Diamantscheibe, tragen Sie Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe und stellen Sie sicher, dass die Flex die benötigte Leistung besitzt. 

 

Ein Handwerker beim Feinsteinzeug Fliesen schneiden mit dem Winkelschleifer und einer 125 mm Diamantscheibe für Fliesen

 

FAQs - Häufige Kundenfragen zu Feinsteinzeug flexen

 

  1. Frage: Ist es möglich, Feinsteinzeug mit einer normalen Säge zu schneiden?

    Antwort: Nein! Feinsteinzeug ist zu hart um es mit einer normalen Säge schneiden zu können.

  2. Frage: Wie vermeide ich Ausbrüche und unsaubere Kanten beim Schneiden von Feinsteinzeug?

    Antwort: Achten Sie darauf, dass die Flex nicht zu schnell oder zu langsam läuft und dass die Scheibe nicht zu heiß wird. Vermeiden Sie es auch, den Schnitt zu forcieren, da dies zu Ausbrüchen oder Brechen des Materials führen kann.

  3. Frage: Wie wählt man die richtige Diamantscheibe für das Schneiden von Feinsteinzeug?

    Antwort: Achten Sie darauf, dass die Diamantscheibe für das Schneiden von Feinsteinzeug (Angaben auf der Produktdetailseite, Verpackung oder der Trennscheibe selbst) geeignet ist und wählen Sie eine Scheibe mit der richtigen Größe und Form für Ihre Maschine aus.

  4. Frage: Kann man Feinsteinzeug auch mit einer Handsäge schneiden

    Antwort: Ja. Es gibt spezille Diamant-Handsägen mit denen das möglich ist. Allerdings ist dies ein sehr zäher, anstrengender und langer Prozess.

  5. Frage: Wie kann man große Feinsteinzeug Platten und Fliesen schneiden, ohne dass es ausfranst?

    Antwort: Schnittlinie mit Klebeband abkleben. Dadurch wird verhindert, dass die Oberfläche des Materials ausbricht oder ausfranst.

  6. Frage: Kann man Feinsteinzeug auch von einem Fachmann schneiden lassen?

  7. Antwort: Ja, es ist möglich, einen Fachmann zu beauftragen, um Feinsteinzeug zu schneiden. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie keine Erfahrung mit dem Schneiden von Feinsteinzeug haben oder wenn Sie ein Projekt mit vielen Schnitten haben.

  8. Frage: Wie schneidet man Feinsteinzeug-Sockelleisten?

    Antwort: Feinsteinzeug-Sockelleisten können mit einer Fliesenschneidemaschine oder einer Nasssäge geschnitten werden. Beachten Sie jedoch, dass Sockelleisten in der Regel dünner sind als Bodenfliesen, daher kann es schwieriger sein, präzise Schnitte zu erzielen. Verwenden Sie immer eine Diamantscheibe und tragen Sie die notwendige Schutzausrüstung, um sich vor Verletzungen zu schützen. Erfahrene Anwender können die Sockelleisten auch mit der Flex schneiden.

 

Ratgeber Fliesen Sockelleisten schneiden

 

Zurück zum Blog

Bitte teile Uns deine Meinung mit

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung auf Spam geprüft werden.