Das Schneiden von Feinsteinzeug Fliesen oder dicken Feinsteinzeug Terrassenplatten ist nicht schwer.
Schnellanleitung, für alle die es eilig haben:
- Feinsteinzeug ausmessen und die Maße mit einem abwaschbaren Stift markieren
-
Diamant Trennscheibe für Feinsteinzeug passend für deine Maschine kaufen und sicher montieren.
- Wenn möglich, Wasser zum Schneiden verwenden.
- Mit der Diamant Trennscheibe im Randbereich eintauchen und mit der empfohlenen Umdrehungsgeschwindigkeit entlang der Markierung schneiden.
- Schnitt kontrollieren und ggf. nachschleifen.
Inhaltsverzeichnis
- Hier geht es weiter mit dem kompletten Ratgeber zum Schneiden von Feinsteinzeug.
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden zum Feinsteinzeug schneiden
- Feinsteinzeug schneiden mit dem Winkelschleifer
- Feinsteinzeug schneiden mit dem Schneidetisch
- Schritt für Schritt Anleitung zum Feinsteinzeug schneiden mit dem Schneidetisch:
- Feinsteinzeug schneiden mit dem Fliesenschneider
- Tipps zur Vermeidung von Ausfransen beim Feinsteinzeug schneiden
- Häufige Fragen beim Schneiden von Feinsteinzeug
- Frage: Sollte man Feinsteinzeug lieber schneiden oder brechen?
- Frage: Wie kann ich verhindern, dass beim Schneiden von Feinsteinzeug-Fliesen Risse entstehen?
- Fazit
1. Hier geht es weiter mit dem kompletten Ratgeber zum Schneiden von Feinsteinzeug.
Feinsteinzeug ist ein äußerst robustes Material, das eine besondere Bearbeitung erfordert, um es erfolgreich zu schneiden.
Die größte Problematik stellen die XXL Fliesenformate beim schneiden sowie besonders dicke Feinsteinzeugplatten dar. Hier solltest du deine Maschinenwahl ganz besonders gut abwägen um ideale Ergebnisse erzielen zu können.
Tipp: Bevor du mit dem Schneiden beginnst, empfehlen wir dir, einige Versuche an einem nicht mehr gebrauchten, alten oder überschüssigen Stück durchzuführen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob du mit der Maschine und dem Material zurechtkommst.
Weitere Ratgeber zu Terrassenplatten
2. Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden zum Feinsteinzeug schneiden?
Beim Schneiden von Feinsteinzeug stehen dir verschiedene Methoden zur Verfügung, die jeweils ihre Stärken und Schwächen haben. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Fliesenschneider |
Winkelschleifer |
Schneidetisch |
|
Vorteile |
Schnell und kostengünstig wenn man einen für XXL Fliesen mietet |
Schnell Günstig |
Sauberste Schnittkanten Schneidet jede Dicke Ideal für sehr viele Schnitte geeignet |
Nachteile |
Schneidet keine großen Feinsteinzeug Erzeugnisse Unsaubere Schnittkanten im Vergleich (glasierte Oberfläche) |
Schnittleistung reicht evt. nicht für sehr dickes Feinsteinzeug aus. |
Nicht vorhanden Muss ausgeliehen werden. |
Kosten | ab 30€ in der Miete und 250 € beim Kauf | ab 14,99€ mit einer Flexscheibe für Fliesen | ab 69,99 € mit unserer Profi Trennscheibe für Nassschneider |
3. Kann ich Feinsteinzeug schneiden mit dem Winkelschleifer?
Der Winkelschleifer ist eine schnelle und kostengünstige Methode, um Feinsteinzeug Fliesen auf Maß zu schneiden. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick:
-
Vorteile: Günstigere Diamant Trennscheibe als für den Nassschneidetisch benötigt wird; fast jedem steht ein Winkelschleifer zur Verfügung; hohes Maß an Flexibilität
- Nachteile: Lange gerade Schnitte können für einen ungeübten Anwender schwer umzusetzen sein. Außerdem kann das Schneiden von dickem Feinsteinzeug besonders Lange dauern.
Wenn du dich für den Winkelschleifer entscheidest, solltest du auf saubere Kanten achten.
Die Qualität der Kanten ist nicht immer 100% optimal, aber du kannst dem mit einem Schleifpad zum Fliesen Kanten schleifen entgegenwirken. Nach dem Schneidvorgang ziehe einfach ein paar Mal entlang der Schnittkante und schleife sie nach.
Die Qualität der Fliesenkanten wird auch maßgeblich von der Qualität der Fliesen- oder Feinsteinzeug Trennscheibe bestimmt.
Es gilt: Je hochwertiger die Diamant-Trennscheibe umso schöner die Kanten.
3.1 Schritt für Schritt Anleitung zum Schneiden von Feinsteinzeug Fliesen mit dem Winkelschleifer:
- Befestige eine 125 mm Diamant Trennscheibe am Winkelschleifer, bevorzugt mit einer Schnellspannmutter.
- Markiere die Schnittkante auf der Feinsteinzeug-Fliese.
- Lasse die Fliese etwas überstehen, damit die Schnittkante frei liegt und nicht in das darunterliegende Material schneidet.
- Tauche die Diamantscheibe im Randbereich ein und schneide langsam entlang der Schnittkante.
- Bis zu einer Materialstärke von 20 mm sollte das problemlos möglich sein.
- Säubere die Kanten der Feinsteinzeug Fliesen nach dem Schneiden.
4. Wie schneide ich Feinsteinzeug mit dem Schneidetisch?
Der Schneidetisch ist die präziseste und sauberste Methode zum Feinsteinzeug schneiden.
Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick:
-
Vorteile: Sauberste und präziseste Verfahrensart beim Feinsteinzeug schneiden. Sehr gut für besonders große Fliesen geeignet.
- Nachteile: Aufwendig in der Beschaffung; hoher Preis; erzeugt viel Feinstaub
Beim Schneiden von Feinsteinzeug auf dem Schneidetisch solltest du unbedingt auf eine zusätzliche Wasserkühlung setzen.
Persönliche Meinung:
Aus meiner Erfahrung kann ich euch sagen, dass du mit dem zusätzlichen Einsatz von Wasser deutlich bessere und Präzissere Schnitte und Kanten erzielst. Außerdem hält die Diamant-Trennscheibe dann deutlich länger und wird weniger beansprucht.
Für mich gehört der Nassschnitt beim schneiden von dicken Feinsteinzeug-Platten einfach mit dazu.
4.1 Schritt für Schritt Anleitung zum Feinsteinzeug schneiden mit dem Schneidetisch:
- Bringe einen Wasseranschluss an.
- Befestige ein Diamantschneideblatt für Feinsteinzeug auf dem Fliesenschneidetisch. In der Regel sind das Scheiben mit einem 180 mm, 230 mm, 300 mm oder 350 mm Durchmesser. Den für dich passenden Durchmesser findest du auf dem Aufdruck deiner Maschine.
- Schalte die Maschine und die Wasserzufuhr ein.
- Lege die Feinsteinzeug-Fliesen oder Terassenplatte auf die dafür vorgesehene Stelle.
- Schneide die Feinsteinzeug-Fliesen mit etwas leichtem Druck entlang der gewünschten Schnittkante.
- Kontrolliere am besten während dem Schneiden ob die benötigte Schnitttiefe richtig eingestellt wurde.
5. Kann ich Feinsteinzeug Fliesen oder Terrassenplatten auch mit dem Fliesenschneider schneiden?
Der Fliesenschneider ist eine weitere Option, um Feinsteinzeug Fliesen auf Maß zu bringen. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick:
-
Vorteile: Geringerer Preis als der Schneidetisch; einfache Handhabung, oftmals bereits vorhanden.
- Nachteile: Nicht für dicke Fliesen geeignet; höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Fliese beim Schneiden beschädigt wird. Das schneiden von Großformat-Fliesen ist mit einem herkömmlichen Fliesenschneider nicht möglich.
Falls du dich für den Fliesenschneider entscheidest, solltest du unbedingt auf einen hochwertigen Fliesenschneider achten, der den entstehenden Kräften standhalten kann und für die gewünschte Fliesengröße ausgelegt ist.
6. Wie schneide ich Feinsteinzeug ohne ausfransen?
Ein häufiges Problem beim Schneiden von Feinsteinzeug Fliesen ist das Ausfransen der Schnitt-Kanten.
Tipp aus meiner Erfahrung:
Bei einigen Feinsteinzeug-Fliesen und Terrassenplatten kann es helfen, ein Stück Klebeband auf die gewünschte Schnittkante zu kleben, um Ausfransen zu vermeiden.
Du solltest das an einem nicht mehr zu verwendenden Stück Feinsteinzeug ausprobieren, um zu sehen, ob es bei deinem Material funktioniert.
7. Häufige Fragen beim Schneiden von Feinsteinzeug
Sollte man Feinsteinzeug lieber schneiden oder brechen?
Das hängt ganz von der Dicke und Größe der Feinsteinzeug-Fliese sowie den örtlichen Gegebenheiten und den vorhandenen Maschinen ab. Ich würde behaupten dass ich es generell immer bevorzugen würden dicke 2 cm und mehr Feinsteinzeug-Platten auf die ein oder andere Weise schneiden würden.
Ist das Schneiden von Feinsteinzeug-Fliesen mit einem Winkelschleifer sicher?
Das Schneiden von Feinsteinzeug-Fliesen mit einem Winkelschleifer kann sicher sein, solange du richtige Ausrüstung und Technik verwendet werden. Es ist wichtig, eine Diamant-Trennscheibe zu verwenden, die für das Schneiden von Feinsteinzeug-Fliesen ausgelegt ist, und sicherzustellen, dass die Fliese sicher befestigt ist. Es ist auch wichtig, Schutzkleidung zu tragen, einschließlich einer Schutzbrille und einer Staubmaske, um sich vor Staub und Trümmern zu schützen.
Wie kann ich verhindern, dass beim Schneiden von Feinsteinzeug-Fliesen Risse entstehen?
Risse können entstehen, wenn zu viel Druck auf die Fliese ausgeübt wird oder wenn die Schneidemaschine nicht scharf genug ist. Es ist wichtig, die Fliese langsam und gleichmäßig zu schneiden und sicherzustellen, dass die Schneidemaschine in gutem Zustand und scharf ist. Verwende auch genügend Wasser, um die Fliese zu kühlen und die Entstehung von Rissen zu minimieren.
Fazit - Man kann Feinsteinzeug mit verschiedenen Maschinen schneiden.
Feinsteinzeug schneiden erfordert das richtige Werkzeug und die richtige Technik. Die Wahl der Schneidemethode hängt von der Größe und Dicke der Fliesen sowie den örtlichen Gegebenheiten und den vorhandenen Maschinen ab.
- Der Winkelschleifer ist schnell und kostengünstig, aber nicht immer geeignet für lange gerade Schnitte oder das Schneiden von mehreren Fliesen.
- Der Schneidetisch ist die präziseste und sauberste Methode. Er kann etwas aufwendig und teuer zu beschaffen sein.
- Der Fliesenschneider ist eine günstigere und einfachere Option, erfordert aber einen hochwertige Qualität oder eine Spezialgröße.