Steine schneiden ist nicht schwer. Für dein Haus- oder Gartenprojekt zeigen wir dir wie es geht
Steine werden aus verschiedenen Gründen geschnitten. Zum einen können Steine für den Bau von Häusern, Brücken, Straßen und anderen Bauten verwendet werden. Wir zeigen dir mit welchen Geräten du ganz einfach zuhause Steine schneiden kannst.
In diesem Fall müssen die Steine möglicherweise in bestimmten Größen und Formen geschnitten werden, um sie in den Bau einzufügen.
Steine werden ebenfalls in der Landschaftsgestaltung verwendet, wobei die Steine geschnitten werden, um sie als Pflastersteine, Treppenstufen oder als anderweitig zu verwenden.
Inhaltsverzeichnis
Maschinen und Werkzeuge zum Steine schneiden
Es gibt viele verschiedene Maschinen und Werkzeuge, die zum Schneiden von Steinen verwendet werden können.
Wir zeigen dir die unterschiedlichen Methoden gehen dabei allerdings nicht auf Maschinen ein, die nicht für jedermann zur Verfügung stehen wie z.B das Wasserstrahlschneiden.
Welche Maschinen und Werkzeuge stehen dir zur Verfügung ?
Das sind die beliebtesten Maschinen zum Steine schneiden:
- Kleiner Winkelschleifer mit 125 mm Diamantscheibe
- Große Flex mit 230 mm Diamantscheibe
- Trennjäger ab 300 mm
- Nassschneidetisch ab 350 mm Trennscheiben
Welche Maschine benutze ich, um Steine zu schneiden für welche Art von Stein?
Um keinen ewig langen Artikel zu schreiben, möchten wir dir zwei Tabellen vorstellen, mit denen du selbst entscheiden kannst, wie du deine Steine auf Maß schneiden kannst.
Mit dieser Tabelle kannst du bereits feststellen, bis zu welcher Höhe du den Stein mit deiner Maschine schneiden kannst. Ggf. kannst du Stein einmal drehen, dann erhöht sich die maximale Schnitthöhe um den Faktor 2.
Maschine |
Maximale Stärke des Steins |
Schnittart |
Winkelschleifer 125 mm |
bis zu 6 cm dicke |
Trockenschnitt |
Winkelschleifer 230 mm |
bis zu 12 cm dicke |
Trockenschnitt |
Trennjäger 300 mm, 350 mm |
bis zu 17 cm dicke |
Trockenschnitt, selten Nass |
Schneidetisch 230 mm, 300 mm, 350 mm, 400 mm, 450 mm |
bis zu einer dicke von 22 cm |
Trocken- und Nassschnitt |
Mit der nächsten Tabelle möchten wir dir unserer Einschätzung nach zeigen, womit du die beliebtesten Gesteinsarten schneiden kannst.
Flex 125 mm - 350 mm |
Schneidetisch 230 mm - 350 mm |
Trocken oder Nassschnitt |
|
Ja |
Ja |
Trocken |
|
Ja |
Ja |
Trocken |
|
Ja |
Ja |
Beides |
|
Ja |
Ja |
Beides |
|
Rasenkanten |
Ja |
Ja |
Eher Trocken |
Eher nicht |
Ja |
Nass |
|
Marmor |
Nein |
Ja |
Nass |
Ja |
Ja |
Trocken |
|
Ja |
Nein |
Trocken |
|
Ja |
Ja |
Eher Trocken |
Anleitung zum Steine schneiden mit einem Winkelschleifer

Mit dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du am besten selbst Steine schneiden kannst und das ohne große Investitionen. Dafür reicht bereits ein Winkelschleifer und eine passende Diamanttrennscheibe.
1. 125 mm Diamanttrennscheibe montieren und sichern
2. Schutzausrüstung anziehen und das Material in der nähe platzieren.
3. Schnittkante markieren und prüfen ob die Diamant-Trennscheibe für die höhe des Steins ausreichend ist
4. An der Kante ansetzen und mit der Diamanttrennscheibe langsam im Kantenbereich eintauchen
5. Schneide gerade entlang der Schnittlinie bis zum Ende bis du den Stein durchtrennt hast. Sollte die Tiefe deines Schnitts nicht ausreichen, kannst du den Stein ganz einfach umdrehen.
6. Zum Kanten brechen oder abschleifen empfehlen wir dir einen Diamant Schleifteller.
Tipp: Um deine Gesundheit vor schädlichem Baustaub zu schützen kannst du die Oberfläche mit etwas Wasser anfeuchten oder während dem Schneiden Wasser in die Umgebung sprühen. Weitere Tipps zum Staubfreien Steine schneiden erhältst du hier.