Es ist ein Bohrloch in Stein Nach dem Stein bohren zu sehen.

Stein bohren - Alles was du wissen musst

Das Bohren von Steinen ist nicht schwer. Du musst den passenden Bohrer für deinen Gesteinstyp verwenden.

 

Schwierigkeitsgrad: Einfach | Kosten: ab 15 Euro | Arbeitsaufwand: ca. 10 min.

 

Steine bohren Bannerbild - Es ist ein harter Granit Stein zu sehen in dem ein Bohr Loch gebohrt wurde

 

1. Einleitung

Das Bohren von Löchern in Stein kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, besonders wenn man keine Erfahrung damit hat.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du verschiedene Arten von Steinmaterialien, wie Steinfliesen, Steinmauern und andere Konstruktionen aus Stein, sicher und effektiv bohren kannst.

 

Bild verschiedener Steinbohrer

 

2. Steinbohren

 

Bild von zwei Maschinen die zum Stein bohren geeignet sind. 1. Akkuschrauber und 2. Bohrmaschine

 

2.1. Bohrmaschine wählen

Die richtige Bohrmaschine ist entscheidend für ein erfolgreiches Steinbohren. Du solltest eine Bohrmaschine mit Schlagbohrfunktion verwenden, um die erforderliche Kraft zum Bohren von Stein bereitzustellen.

Achte darauf, dass das Gerät über ausreichend Leistung und eine variable Geschwindigkeitseinstellung verfügt.

 

Bitte beachte: Spezialbohrer können zum Teil nicht mit Schlag eingesetzt werden. Lese dir die Hinweise des Herstellers in Ruhe durch. 

 

2.2. Bohrertypen

 

Ein Bild von zwei verschiedenen Bohrern die zum Stein bohren geeignet sind. Einmal ein Hartmetall Steinbohrer und ein Diamant Bohrer für Stein Fliesen

 

Für das Bohren von Stein sind spezielle Steinbohrer erforderlich.

Diese Bohrer haben in der Regel eine Hartmetallspitze und sind besonders für das Bohren von härteren Materialien wie Stein, Beton oder Ziegel geeignet.

Achte darauf, dass du den passenden Bohrer für das jeweilige Steinmaterial wählst.

 

2.3. Kühlung und Schmierung

Beim Bohren von Stein entsteht viel Reibung und Hitze.

Um Beschädigungen am Bohrer und am Steinmaterial zu vermeiden, solltest du den Bohrer während des Bohrvorgangs regelmäßig kühlen und schmieren. Du kannst dafür Wasser oder Schneidöl verwenden.

 

3. Steinfliesen

3.1. Steinfliesen bohren

Steinfliesen erfordern besondere Sorgfalt beim Bohren, da sie leicht brechen oder splittern können.

Beginne mit einer niedrigen Geschwindigkeit und erhöhe diese langsam, während du den Druck auf den Bohrer aufrechterhältst. Achte darauf, dass du den Bohrer gerade hältst und versuche, ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten.

 

Unser Tipp: Für sehr teure, harte oder empfindliche Steinfliesen ist der Diamantbohrer die beste Wahl. Wie das bohren von Naturstein mit diesem funktioniert, erfährst du in dem verlinkten Ratgeber.

 

3.2. Steinfliesen fixieren

Um ein Verrutschen der Fliese während des Bohrvorgangs zu verhindern, solltest du die Fliese fixieren.

Du kannst Klebeband in Form eines Kreuzes auf die Fliese kleben, um die Stelle zu markieren, an der du bohren möchtest.

Das Klebeband hilft auch dabei, ein Abrutschen des Bohrers zu verhindern und die Fliese zusätzlich zu schützen.

 

4. Steinmauern

 

Steinmauer bohren  Bannerbild - Ein Bild einer Steinmauer im Garten die gebohrt werden soll

 

4.1. Steinmauern bohren

Beim Bohren von Steinmauern ist es wichtig, die richtige Technik anzuwenden, um Schäden am Mauerwerk zu vermeiden.

Wie bei Steinfliesen solltest du mit einer niedrigen Geschwindigkeit beginnen und den Druck auf den Bohrer aufrechterhalten.

Sobald du ein Loch in der richtigen Tiefe gebohrt hast, solltest du den Bohrer langsam herausziehen, um das Mauerwerk nicht zu beschädigen.

 

4.2. Befestigungssysteme

Für die Befestigung von Gegenständen an Steinmauern stehen verschiedene Systeme zur Verfügung. Dübel und Schrauben sind die gängigsten Befestigungselemente.

Achte darauf, dass du den richtigen Dübeltyp und die passende Schraube für das jeweilige Mauerwerk wählst.

 

5. Andere Steinarten bohren

 

Betonstein der für den Hausbau genutzt wird und gebohrt werden soll. Gestapelt auf einem Betonfundament

 

5.1. Betonstein

Beton ist ein weiteres häufig verwendetes Steinmaterial.

Für das Bohren von Beton solltest du spezielle Betonbohrer verwenden, die für die hohe Festigkeit dieses Materials ausgelegt sind. Achte darauf, dass du den Bohrer regelmäßig kühlen und schmieren.

 

5.2. Naturstein bohren

Naturstein, wie Granit oder Marmor, erfordert besondere Vorsicht beim Bohren, da er sehr hart und spröde sein kann.

 

5.3 Ziegelstein bohren

Ziegelsteine können in der Regel mit handelsüblichen Steinbohrern gebohrt werden. 

 

6. Fazit - Stein bohren ist nicht schwer!

 

Ein Bild eines Ausrufezeichens für das Fazit vom Stein bohren

 

Das Bohren von Stein erfordert die richtige Technik, das passende Werkzeug und etwas Geduld.

Ob du nun Steinfliesen, Steinmauern oder andere Steinarten bohren möchtest, es ist wichtig, dass du die Sicherheitshinweise befolgst und den Bohrer regelmäßig kühlen und schmieren. Mit ein wenig Übung und Sorgfalt wirst du erfolgreich Löcher in Stein bohren können.

 

FAQ Steine bohren - Die wichtigsten Fragen beantwortet

 

1. Welche Bohrmaschine sollte ich für das Bohren von Stein verwenden?

Eine Schlagbohrmaschine ist ideal für das Bohren von Stein, da sie die nötige Kraft und Geschwindigkeit bietet sofern der Bohrer dafür ausgelegt ist. 


2. Kann ich normale Bohrer für das Bohren von Stein verwenden?

Nein, für das Bohren von Stein sind spezielle Steinbohrer mit Hartmetallspitzen erforderlich. Für harte Gesteinsfliesen wird ein Diamantbohrer benötigt.

 
3. Wie verhindere ich, dass die Steinfliese beim Bohren bricht oder splittert?

Beginne mit einer niedrigen Bohrgeschwindigkeit und erhöhe sie langsam. Halte den Bohrer gerade und verwende Klebeband, um die Fliese zu fixieren und zu schützen.


4. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Bohren von Steinmauern beachten?

Trage eine Schutzbrille, einen Gehörschutz und eine Atemschutzmaske. Achte darauf, dass du in einer stabilen Position stehst und keine elektrischen Leitungen oder Wasserrohre im Mauerwerk beschädigst.

Zurück zum Blog

Bitte teile Uns deine Meinung mit

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung auf Spam geprüft werden.